Ostbelgien. – Einfach mal ein Gläschen mehr trinken, obwohl das Auto vor der Tür steht – wer wünscht sich das nicht? Aber immer nur Wasser? Langweilig. Säfte und Softdrinks? Zu süß. Eine Alternative können...
Ostbelgien.- Salz von der Hand lecken, Shot reinkippen, in die Zitrone beißen: Das Tequila-Ritual kennen viele Bar- und Clubbesucher. Und die Kopfschmerzen am Tag danach ebenfalls. Dabei ist Tequila eigentlich ein sehr...
Ostbelgien. – In alkoholfreien Bieren ist teils Zucker enthalten, andere sind frei davon. Das liegt an den unterschiedlichen Herstellungsverfahren, wie die Verbraucherzentrale Bayern erläutert. Zum Bierbrauen wird...
Ostbelgien.- Der Weg in die Küche ist kurz, der Wille manchmal schwach: Die viele Zeit zu Hause und im Homeoffice verleitet viele zum Dauersnacken. Umso wichtiger, dass damit nicht nur Kuchen am Nachmittag und Chips am...
Ostbelgien. – Längere Alkoholpausen lassen die Leber durchatmen und halten sie gesund. Denn das Organ hat viel Regenerationskraft. Wer regelmäßig mehrere Wochen von Bier, Wein und Schnaps die Finger lässt, gibt...
Ostbelgien. – Die Dramaturgie beim Zubereiten einer Suppe hat Foodblogger Manfred Zimmer schon immer fasziniert. Die Zutaten werden schrittweise in den Topf gegeben. Dann folgt eine Kochphase, in der sie sich ein...
Ostbelgien. – Im Vergleich zu anderen Gemüsearten erfordert die Zubereitung von Rotkohl etwas mehr Arbeit und Zeit. Daher sind die richtige Technik und gutes Werkzeug entscheidend. Beim Schneiden ist es wichtig...
Ostbelgien. – Vereinstraining ist nicht möglich, Fitnessstudios sind geschlossen, es wird früher am Tag dunkel und Kontakte soll man aufs Nötigste beschränken: In der Corona-Pandemie ist es leicht, zum Sofasitzer...
Ostbelgien. – Wer Abwechslung in sein Repertoire an Advents-Plätzchen bringen möchte, kann es ruhig mal mit einem Kartoffel-Mürbeteig probieren. Daraus lassen sich beispielsweise wunderbar Bischofsmützen backen...
Bracht.- Seit einigen Wochen steht auf dem Birscheider Hof auf dem Thömmerberg in Bracht ein Milchautomat. Jeder kann sich hier rund um die Uhr frische Bio-Milch selbst zapfen. Sie können dazu Ihre eigenen Flaschen...
Ostbelgien. – Kinder wollen in der heimischen Küche nicht nur zusehen, sondern auch mitmischen, abwiegen, ausstechen. «Deshalb wäre es sehr unklug, kleine Racker mit «Lass mal, mach ich selbst» auszubremsen», sagt...
Ostbelgien.- Am 13.11.2020 wurde das Vogelgrippevirus bei Wildvögeln an der belgischen Küste festgestellt. Der zuständige Landwirtschaftsminister David CLARINVAL hat daraufhin folgende Maßnahmen beschlossen:...
Ostbelgien. – Diese Paprika-Toaströllchen waren eigentlich als Mitbringsel für das Silvester-Buffet bei Freunden geplant. Doch wie bei so vielen fällt die Silvesterparty wegen der Corona-Pandemie aus. Den...
Ostbelgien. – Sein bitter-süßer Geschmack ist sehr speziell – genau wie die Zubereitung von Rosenkohl: Denn jedes einzelne Köpfchen schreit nach Extrabehandlung. Für ein gleichmäßiges Garergebnis müssen von...
Ostbelgien. – Jetzt gibt es keine heimischen Beeren mehr, dafür aber Birnen: Mit feinen Aromen und vielen Sorten sind die Früchte die perfekte Zutat für die Herbstküche. Birnen enthalten Karotin, Vitamine...
Finanzielle Sorgen, Anspannung, womöglich auch Langeweile im Teil-Lockdown: Die Corona-Pandemie kann Menschen sehr belasten. Manche von ihnen greifen als Kompensation dann zur Flasche. «Das ist zu erwarten», sagt die...
Ostbelgien. – Außen pink mit grün, innen hell mit schwarzen Punkten: Die Drachenfrucht ist ein echter Blickfang. Dazu schmeckt sie auch noch lecker, und das weiche Fruchtfleisch ist kalorienarm und gesund. Ihren...
Ostbelgien. – Butter schaumig schlagen, dann Zucker nach und nach einrieseln lassen und schließlich esslöffelweise Vanillepudding unterrühren – fertig ist die klassische deutsche Buttercreme. Klingt einfach...
Ostbelgien. – Die Kürbissuppe gehört zu den klassischen Herbstgerichten. Aber auch für andere Rezepte können Kürbisse verwendet werden. Manche Sorten der Beere, wie die botanisch richtige Bezeichnung lautet...
Ostbelgien.- Haben Kinder Husten, kann Honig die Beschwerden lindern. Das sei ein nebenwirkungsfreies und wirksames Mittel bei Infektionen der oberen Atemwege, und zwar insbesondere bei Kindern. Darauf weist der...
Ostbelgien.- Das KurierJournal bringt alle Hoerca-Betriebe, die Essen “to go” anbieten, GRATIS in 36.500 Haushalte! In dieser schwierigen Zeit ist Solidarität gefragt. Nächsten Mittwoch werden wir eine...
Ostbelgien. – Die einfachste Möglichkeit nachhaltiger zu kochen, ist regionale und saisonale Lebensmittel zu benutzen – und so viel wie möglich aus ihnen herauszuholen. Genau das versuchen Eva-Maria Hoffleit...
St.Vith.- Von geschätzten 1,5 Millionen Arten (inklusive Schimmelpilze) ist nur ein Bruchteil erforscht. Diese Arbeit überlassen wir den Mykologen (Pilzforscher). Auf unseren Exkursionen beschränken wir uns auf die...
Ostbelgien. – Ob als krauser Frisée oder glatter Escariol: Endivien gibt es mittlerweile ganzjährig im Supermarkt. Jetzt im Herbst haben die knackigen Blätter mit der leicht bitteren Note aber Hochsaison. Zum...
Ostbelgien. – Soja ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Aber auch hierzulande haben Tofu, Tempeh oder Sojasauce viele Anhänger – nicht nur unter Vegetariern oder Veganern. Sojabohnen bestehen aus...
Ostbelgien. – Ob Kuchen oder Torten – manche Backwerke erinnern eher an kleine Kunstwerke. Was nicht zuletzt an ihrem farbenfrohen Aussehen liegt. Blau, gelb, grün, orange, rot: In vielen Tönen lassen sich...
Medell.- Falls Sie einen Apfelbaum im Garten stehen haben und sich die Frage stellen: “Wohin mit den ganzen Äpfeln?”, hat Natagora/BNVS die Lösung. Die Naturschutzorganisation wird zwischen dem 7. und 14...
Ostbelgien. - Lieber eine Vollkorn-Schnitte als ein Toast: Das empfehlen viele Ernährungsexperten, und zwar nicht ohne Grund. Doch Weißbrot hat auch Vorzüge - zu viel sollte es aber nicht sein.
Ostbelgien. – Für die meisten Menschen braucht es am Morgen vor allem eins: eine duftend heiße Tasse Kaffee. «Kaffee ist das meist getrunkene Getränk in Deutschland», sagt Holger Preibisch vom Deutschen Kaffeeverband in...
Ostbelgien. - Sie liegen überall in Obstkörben: Bananen, die so viele braune Punkte und Flecken aufweisen, dass sie als Proviant für den Arbeitstag nicht mehr richtig in Frage kommen.
Ostbelgien. – Diabetiker mit häufig zu hohem Glukosespiegel oder Gewichtsproblemen sollten bei ihrer Obstauswahl vorrangig auf Sorten mit weniger Zucker setzen.
St.Vith.- Agra-Ost organisiert bereits seit 2002 einen Sammel-Einkauf hochstämmiger Obstbäume mit dem Ziel, alte Sorten, die an die klimatischen Bedingungen unserer Gegend angepasst sind, für die nächsten Generationen...
Lanzerath.- Alte Konservierungstechniken erfreuen sich derzeit steigender Beliebtheit. Das Haltbarmachen von eigener Ernte aus Garten und Natur ist voll im Trend. Pfiffige Rezepte für Brotaufstriche und Würzsoßen, die...
Medell.- In einer theoretischen Einführung lernen die Teilnehmer die Besonderheiten dieser faszinierenden Wesen kennen. Im praktischen Teil können sie dann ihr frisch erworbenes Wissen anwenden.
Ostbelgien. - Bittergeschmack taugt nicht jedem. Doch Gemüsesorten wie Chicorée oder Endivie gelten dank ihrer enthaltenen Bitterstoffe als besonders gesund - ein Argument mehr, diese hin und wieder auf den Tisch zu...
Lanzerath.- Im Oktober wäre unser 6. Lanzerather Apfelfest geplant gewesen. Viele der vorgesehenen Attraktionen können jedoch nicht in gewohntem Umfang stattfinden.
Ostbelgien. - Oft muss es in der Mittagspause schnell gehen. Wer derzeit viel im Homeoffice arbeitet, sollte aber darauf achten, dass die Ernährung trotzdem gesund, ausgewogen und vielseitig ist.
Ostbelgien.- Zutaten für die Brotbox: 2 Salatblätter, 1 größeres Stück grüne Gurke, ca. 10 Salzbrezeln, 1 Stück Emmentaler oder anderen halbfesten Schnittkäse in Plätzchengröße, 2 Schaschlikspieße, 16 kernlose, grüne...
Ostbelgien. - Pinsa und Pizza: Auf den ersten Blick scheint es kaum Unterschiede zwischen beiden Speisen zu geben. Beide sind Teigfladen, mit Soße bestrichen, nach Belieben belegt und gebacken. Wer in eine Pinsa beißt...