JCI St.Vith Eifel-Ardennen lädt ein
Amel. – Die Juniorenkammer der Wirtschaft JCI St. Vith Eifel-Ardennen organisiert am Donnerstag, den 8. Juni 2023, im Tömmelhof in Amel die zweite Edition des Events „Meine Zukunft 3.0“.
Ein Thema, das schon immer aktuell war und auch heute gerade bei der jungen Generation wieder viel Aufmerksamkeit gewinnt, ist das Thema Selbstständigkeit. Sei es, ein Familienunternehmen übernehmen, eine Tochterfirma gründen, oder ein eigenes Unternehmen aufbauen. Der eigene Chef sein, die eigenen Arbeitsbedingungen aufstellen und, vor allem, ein Produkt herstellen oder eine Dienstleistung erbringen, die es so bisher noch nicht gab. Laut dem Statistikportal Ostbelgien gab es im Jahr 2021 150 Neugründungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, was das Interesse an diesem Thema bestätigt.
JCI St.Vith Eifel-Ardennen gibt diesem Thema nun eine Plattform und organisiert am Donnerstag, den 8. Juni 2023, die zweite Edition des Events „Meine Zukunft 3.0“. Die jungen, wirtschaftlich und sozial engagierten Organisatoren werden in ihrer Unternehmung stark von der Faymonville Gruppe unterstützt, die ein langjähriger Partner der Juniorenkammer der Wirtschaft ist. Nachdem die erste Edition dieses Events, am 24. Oktober 2022, einen großen Erfolg verzeichnet hat, behält JCI St.Vith Eifel-Ardennen das gleiche Konzept bei und konzentriert sich bei dieser neuen Edition nun ganz auf das Thema Selbstständigkeit.
Die Netzwerk-Veranstaltung, die am 8. Juni 2023 im Tömmelhof in Amel stattfindet, beginnt um 20h mit 3 kurzen Vorträgen:
– Stefanie Sonnet – WFG Ostbelgien VoG. Thema: Wirtschafts- und Regionalförderung in Ostbelgien, Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit durch die WFG Ostbelgien VoG
– Mike Dupont – ITRS S.à r.l. Thema: Die Vorteile einer Übernahme sind die Nachteile einer Gründung, und umgekehrt.
– Jan Heck – Gimatherm. Thema: Self-Management
Wer wissen möchte, wie die WFG Neugründer auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen unterstützen kann, wie man erfolgreich eine Tochterfirma oder sein eigenes Unternehmen gründet, ist hier genau richtig.
Im Anschluss an eine kurze Podiumsdiskussion mit den Rednern beginnt um ca. 21 Uhr das Netzwerken. Hier können alle Teilnehmer/-innen sich untereinander vernetzen: Unternehmer/-innen, potenzielle Neugründer/-innen, junge Arbeitnehmende. Schließlich ist nur allzu bekannt, dass man ohne Kontakte im Leben nicht weit kommt. Dem ist auch in unserer heutigen Welt noch so.
Alle Informationen zum Event „Meine Zukunft 3.0“ und zu JCI St.Vith Eifel-Ardennen finden Sie unter http://www.jci-stvith.be und auf der Facebook-Seite zum Event. Die Teilnahme ist gratis und ohne Voranmeldung.
Kommentieren