Kurier-Journal

Fortbildung gegen Radikalisierung

Konstruktiv diskutieren, frühzeitig handeln

Bütgenbach. – Der Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten und Radikalisierung stellt unsere demokratische Gesellschaft vor große Herausforderungen. Eine Fortbildung am 23. und 24. Oktober 2025 im Pfarrheim Bütgenbach richtet sich an Fachkräfte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit jungen Menschen oder gefährdeten Gruppen arbeiten.

Im Mittelpunkt steht die Förderung einer respektvollen Diskussionskultur sowie der gezielte Umgang mit extremistischen Tendenzen. Vermittelt werden praxisnahe Strategien zur Frühprävention – insbesondere im Rahmen des nordrhein-westfälischen Präventionsprogramms „Wegweiser“, das gefährdete Personen begleitet und bei der gesellschaftlichen (Re-)Integration unterstützt.

Die Teilnehmer erwarten interaktive Vorträge, praxisorientierte Workshops und Raum für Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, Radikalisierungsprozesse frühzeitig zu erkennen, professionell zu intervenieren und ein friedliches Miteinander zu fördern.

Referenten sind die Psychologen Kim Barth und Dr. Anton Vereshchagin von der Anlaufstelle Wegweiser Ostbelgien. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Plätze ist auf 15 Personen begrenzt.

Uhrzeit: jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr.

Anmeldung und weitere Informationen unter info@vhs-dg.be oder 087/59 46 30.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: