Kurier-Journal

Schüler zeigen Eigeninitiative, Kreativität und Teamarbeit

PR-Text: Projektunterricht macht Schule

St.Vith. – Das Königliche Athenäum St.Vith stellt nun schon seit einigen Jahren die Förderung der Selbstständigkeit und die Potenzialentfaltung bei ihren Schülern in den Mittelpunkt. Nach der Einführung von Lernbüros wird nun auch der Projektunterricht zunehmend zu einem festen Bestandteil des Schulalltags und führt zu tollen Ergebnissen.

In diesem Unterricht geht es darum, die intrinsische Motivation der Jugendlichen zu wecken. „Lernen soll nicht als Pflicht, sondern als Chance erlebt werden“, sagt eine Lehrerin, die das Konzept begleitet. „Wir geben den Schülerinnen und Schülern Raum, eigene Ideen zu entwickeln, Fragen zu stellen, Dinge auszuprobieren – und auch mal Fehler zu machen.“

Teilweise in Teams, teilweise alleine planen und realisieren die Schüler Projekte, die sich an ihren Interessen orientieren. Meist wird ihnen dabei ein Oberthema vorgegeben, wie zum Beispiel die „Global Goals“ oder „Wir sind KAS – die Schulgemeinschaft stärken“, aber ein Projektthema pro Jahr ist ihnen auch völlig freigestellt. Manche haben einen Podcast oder eine Schülerzeitschrift erstellt, andere haben eine soziale Einrichtung unterstützt oder eine Seifenkiste gebaut – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Dabei übernehmen die Jugendlichen Verantwortung für ihr eigenes Lernen, setzen sich mit Themen intensiv auseinander und üben dabei ganz nebenbei Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar sind: Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und kreative Problemlösung. Auch digitale Medien kommen sinnvoll zum Einsatz, indem die Schüler online recherchieren, Präsentationen gestalten oder Videos schneiden. Eine Gruppe hat sogar einen selbst gestalteten Social-Media-Kanal erstellt, über den sie schulische Aktivitäten und das Schulleben präsentiert.

Die Rückmeldungen sprechen für sich: Viele Schüler finden es gut, dass sie eigenes Interesse einbringen und kreativ werden können, obwohl nicht immer alles nach Plan läuft. Manchmal gelingt die Umsetzung nicht so, wie von den Schülern erhofft, oder die Arbeit in der Gruppe ist schwierig. Doch auch das gehört zum Lernprozess und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Der Projektunterricht ist mehr als ein schulisches Experiment – er ist ein Schritt in Richtung einer modernen, ganzheitlichen Bildung, die junge Menschen nicht nur auf Prüfungen, sondern auf das Leben vorbereitet.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: