Kurier-Journal

Kampagne zur Sensibilisierung für Höflichkeit

Recypark

Ostbelgien. – Wir treffen uns im Recypark zur zweiten Episode von „Muss es wirklich so weit kommen?“ Es gibt Tage, an denen wir genervt sind, es eilig haben und noch so viel zu erledigen haben. In solchen Momenten kann es vorkommen, dass uns das Wort entgleitet, sei es zu Hause, auf der Straße oder im Recypark. Das ist menschlich und genau wie wir passiert das ebenfalls den Angestellten der Recyparks. Damit der Recypark jedoch ein freundlicher Ort bleibt, an dem man gut sortieren und arbeiten kann, muss jeder höflich bleiben.

IDELUX Environnement beschäftigt mehr als 250 Personen. In der Abteilung Recyparks sind es mehr als 120 Personen, die an sechs Tagen in der Woche die Bürger und Unternehmen der 55 Gemeinden, die der Interkommunale angeschlossen sind, empfangen. Der Beruf des Recypark-Vorstehers ist vielfältig und erfordert zahlreiche Kompetenzen: Sicherheitsbewusstsein, Beherrschung der Sortiervorschriften, Know-how in der computergestützten Verwaltung und Geschick im Umgang mit Konflikten. Es ist offensichtlich, dass die Angestellten die Spezialisten für Recyparks sind. Sie sind am besten in der Lage, den Bürgern im Zweifelsfall den richtigen Weg zu weisen, die Einhaltung der Sortierregeln durchzusetzen und für die Sicherheit aller zu sorgen. Aber das ist nicht immer einfach.

Aus Unkenntnis oder mangelnder Zivilcourage werden manchmal bestimmte Regeln nicht eingehalten. Die Angestellten, die für die Sicherheit und Qualität der Mülltrennung verantwortlich sind, erinnern uns dann an die Vorschriften. Leider werden ihre Ratschläge manchmal missverstanden und die Mitarbeiter der Recyparks können mit mangelnder Rücksichtnahme, verbaler Aggressivität und sogar körperlicher Gewalt konfrontiert werden. Die Schwierigkeiten des Tages veranlassen die Angestellten ihrerseits manchmal zu allzu direkten Reaktionen, die falsch interpretiert werden können… Halt, lassen Sie uns einen Schritt zurücktreten. Erinnern wir uns daran, dass der Angestellte dies nicht tut, um uns zu ärgern. Seien wir verständnisvoll und vor allem höflich. „Guten Tag“, „Kann ich Ihnen helfen?“, „Danke für den Rückruf”, „Auf Wiedersehen“ … Wie weit muss man gehen, um seine einfachen Worte und den gegenseitigen Respekt wiederzufinden?

Mit einer Prise Humor laden uns die Interkommunalen für Abfallwirtschaft mit einem Sensibilisierungsclip, der von 4 Angestellten, darunter Nicolas Borzée, Angestellter des Recyparks Durbuy, verkörpert wird, dazu ein, darüber nachzudenken. Der Sensibilisierungsclip ist im Fernsehen auf La Une, Tipik, AB3, in den sozialen Netzwerken der Interkommunalen oder über den untenstehenden Link zu sehen.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=a92Fww_bAbQ

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: