Ernährung
Zum Frühstück oder auch mal zwischendurch: Kinder lieben Kakaotrunk. Wie ein Produkttest zeigt, ist offenbar auch klar, warum: Denn Pulver zum Anmischen bestehen zum größten Teil aus Zucker. Das ist einer der Gründe, aus denen keines der im Auftrag von „Öko-Test“ (Ausgabe 5/23) 16 untersuchten Instant-Pulver mit „gut“ bewertet wurde.
Fünf Mal vergab die Zeitschrift die Note «befriedigend». Sechs Instant-Pulver schnitten mit „ausreichend“ ab. Bei fünf weiteren reichte es nur für „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Rundum überzeugen könne keines der Kakaopulver, schreibt „Öko-Test“.
Der geringste vom beauftragten Labor festgestellte Zuckergehalt lag bei rund 60 Prozent. Zehn Produkte enthalten mehr als 80 Prozent. Den durchweg hohen Anteil stuft „Öko-Test“ auch deshalb als problematisch ein, da viele der Produkte sich speziell an Kinder richteten, gemäß einer Leitlinie der Weltgesundheitsorganisation WHO aber gar nicht mehr beworben werden sollten.
Der höchste gemessene Kakaopulveranteil lag bei 41 Prozent, der geringste bei 19 Prozent. In fünf Produkten wies das Labor auch Cadmium nach. Das Schwermetall reichere sich vor allem in Leber und Niere an und könne Organe langfristig schädigen.
Kommentieren