Kurier-Journal

Hört, dann werdet ihr leben

Exerzitien im Alltag

Amel. – Das Angebot der Exerzitien im Alltag fand in der vergangenen Adventszeit so großen Anklang, dass der Wunsch geäußert wurde, sich auch in der Fastenzeit zu treffen und in dieser Form gemeinsam den Weg hin auf Ostern zu gehen. In vielen Zeitgenossen lebt die Sehnsucht nach einer Spiritualität für den Alltag und sie spüren immer deutlicher, dass spirituelles Leben und Alltag zusammengehören müssten. Hierbei können „Exerzitien im Alltag“ eine Hilfe sein, denn sie geben den Menschen zum einen die Möglichkeit, die eigene Spiritualität inmitten des Berufs- und Familienlebens zu entdecken; zum anderen sind die Menschen eingeladen, über ihren Glauben und von ihren Überzeugungen zu sprechen und diese im Austausch mit andern weiter zu vertiefen. Das ist umso wichtiger und wertvoller in Zeiten, wo der Mensch gerade durch den Verzicht auf Begegnung und auf Miteinander erfahren hat, wie sehr Gemeinschaft trägt und Leben spendet.

Vor allem aber laden die Exerzitien uns ein, zur Ruhe zu kommen und den Alltag etwas zu entschleunigen – eine wohltuende Erfahrung in einer Welt, die uns immer hektischer und schnelllebiger erscheint. Was beinhaltet diese Exerzitien-Form nun ganz konkret?

Zu Hause versuchen die Teilnehmer*innen sich täglich einen Moment der Stille mit kleinen Betrachtungen und Impulsen zu gönnen. Diese persönlichen Erfahrungen werden dann bei den wöchentlichen Treffen in kleinen Gruppen ausgetauscht und auch vertieft durch Texte, Gebet, Gesang und vor allem auch durch Stille. Zum Thema „Hört, dann werdet ihr leben“ finden die gemeinsamen Treffen ab dem 28. Februar bis zum 28. März 2023 jeden Dienstag (von 9.30-11.00 Uhr) im Pfarrheim von Amel (Kirchweg 12) statt. Der Unkostenbeitrag für die Exerzitien (Begleitheft, Miete…) beläuft sich auf 15 € und die Anmeldung sollte bis zum 23. Februar bei den Animatorinnen eingehen .Weitere Infos sind erhältlich bei: Karin Küpper, Rocherath, 0470/51 12 35, k.kuepper@hotmail.com Manuela Theodor, Heuem, 0475/73 75 69, manuela.theodor@bsti-mail.be

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: