Kurier-Journal

Zugang zum Recypark über QR-Code

Digitalisierung der Recyparks

Ab dem 2. Januar 2023 müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige, Vereine und Bürger außerhalb der Zone einen personalisierten QR-Code vorzeigen, um Zugang zum Recypark von IDELUX Environnement zu erhalten.

Alle KMU, Selbstständigen, Vereine und Bürger außerhalb der Zone, die die Recyparks von IDELUX Environnement besuchen, wurden per Post darüber informiert: Ab Januar werden die Papier-Entsorgungsschecks durch elektronische Tickets ersetzt, die mit einem personalisierten QR-Code verbunden sind. Um ihren QR-Code bis zum 2. Januar aufzuladen, haben KMU, Selbstständige, Vereine und Bürger außerhalb des Gebiets bis zum 16. Dezember 2022 Zeit, um elektronische Zugangstickets zu bestellen oder ihre alten Papier-Entsorgungsschecks per Einschreiben an IDELUX Environnement zurückzuschicken, die diese in elektronische Tickets umwandeln wird.

Diese neuen praktischen Modalitäten sind Teil eines globalen Ansatzes zur Digitalisierung der Recyparks. Ziel: Die Verwaltung der Recyparks soll optimiert werden, indem zahlreiche Aufgaben vereinfacht werden, z. B. die Abfuhr der 30-m3-Container, die Verwaltung der Lagerbestände, die statistische Überwachung der Anlieferungen und heute auch die Verwaltung des Zugangs zu den Recyparks.

Zugang für KMU, Selbstständige und Vereine

Bald ist es also vorbei mit den Papier-Ensorgungsschecks für den Zugang zum Recypark von IDELUX Environnement.

Ab dem 2. Januar 2023 werden KMU, Selbstständige und Vereine bei jedem Besuch eines Recyparks aufgefordert, ihren QR-Code dem Mitarbeiter zu zeigen, der ihn dann scannt. So wird der Zugang automatisch verbucht und aus der Brieftasche mit vorausbezahlten elektronischen Tickets abgezogen.

Vorteile des Systems?

– Unbegrenzte Gültigkeit der elektronischen Tickets

– Schnelligkeit des Bestellvorgangs

– Kein Verlust von Papierschecks mehr

– Einfache Weitergabe des einzigartigen QR-Codes des Unternehmens an seine verschiedenen Arbeiter/innen

Ansonsten bleiben die Gebühren und Zugangsbedingungen für den Recypark unverändert.

Für Papier – Karton, Glasflaschen und -gläser sowie Elektro- und Elektronikschrott ist die Abgabe kostenlos. Für andere Abfälle von KMU richtet sich der Tarif nach der Art der Tätigkeit: Kategorie 1: für Unternehmen des Baugewerbes und Kategorie 2: für andere KMU, Selbstständige und Vereine.

Noch kein Kunde der Recyparks von IDELUX Environnement?

Um seinen persönlichen QR-Code zu erhalten und elektronische Zugangsscheine zu bestellen, füllen Sie einfach ein Antragsformular aus über http://www.idelux.be >Déchets >Nos recyparcs.

Zugang für Einzelpersonen außerhalb der Zone

Für Bürger, die außerhalb des Gebiets von IDELUX Environnement wohnen und daher nicht über ihre “Abfallgebühr” in das Recypark-Netzwerk von IDELUX einzahlen, ist der Zugang zum Recypark ebenfalls kostenpflichtig. Auch für sie werden die papierbasierten Entsorgungsschecks durch einen personalisierten QR-Code und elektronische Zugangstickets ersetzt.

Zugang für Einzelpersonen und Zweitwohnsitzer

Für Privatpersonen, die in einer der 55 Gemeinden wohnen, die IDELUX Environnement angeschlossen sind, sowie für Zweitwohnsitzer ändert sich nichts: Der Zugang zu den Recyparks bleibt kostenlos und ohne QR-Code.

Seit Oktober müssen die Nutzer dem Angestellten jedoch die Art des eingebrachten Abfalls angeben. Diese anonym codierten Daten ermöglichen es IDELUX Environnement, die Abgaben zu analysieren, um die Verwaltung der Recyparks zu optimieren.

Für Zweitwohnsitzer ist der Zugang ebenfalls kostenlos, unterliegt jedoch einer von der Gemeindeverwaltung unterzeichneten Genehmigung.

Weitere Informationen?

http://www.idelux.be >Déchets >Nos recyparcs

http://www.idelux.be >Déchets >In deutscher Sprache

– IDELUX Environnement:

0495/29 01 32 ou

acces.recyparcs@idelux.be

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: