Pfarrbibliotheken Eupen
Eupen. – Kleidung und andere Textilien gehören zu den meistproduzierten Dingen weltweit, leider auch zu denen, die am häufigsten weggeworfen werden, oft kaum benutzt oder sogar komplett ungetragen. Dabei sind gerade Textilien unglaublich vielseitig, wandelbar und sehr oft weiterverwendbar.
Wer sie also wieder nutzt, statt sie wegzuwerfen, sorgt dafür, dass einmal aufwendig hergestellte, natürliche wie auch synthetische Fasern möglichst lange genutzt werden können, wodurch weniger neue Kleidung hergestellt werden muss. Wenn weniger neue Kleidungsstücke produziert werden müssen, werden auch weniger Wasser und Chemikalien verbraucht. Wer Kleidern, die sonst vielleicht im Müll gelandet wären, ein zweites oder gar drittes Leben schenkt, braucht weniger Geld für neue Kleidung und Stoffe auszugeben. Zudem macht das Upcycling mit Textilien Spaß. Seit 2014 veröffentlicht das Ideenportal smarticular.net Anleitungen rund um ein einfaches und nachhaltiges Leben. Anstatt nur Probleme aufzuzeigen, werden hier neue Lösungen, Rezepte und Alternativen vorgestellt, die es jedem ermöglichen, sein Leben ein bisschen einfacher und „grüner“ zu machen. Dieses Buch ist das vorläufig letzte einer sehr empfehlenswerten Reihe, die wir für Sie bereithalten.
Unsere Öffnungszeiten: St. Josef: Mi., 10-12 (Marktzeit) und 14-16, Do., 16 bis 18 Uhr; St. Nikolaus: So.,10-12, Mo., Di., Do. und Fr., 16-18, Mi. 15-17 Uhr.
Kommentieren