Kurier-Journal

Herbstkonzert

Accordiola Sank Vith

Malmedy. – Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um 17 Uhr, wird das LJAO NRW (LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen) im Rahmen seiner Konzertreise nach Belgien und Luxemburg bei Accordiola Sankt Vith zu Gast sein, und zwar beim diesjährigen Herbstkonzert des Ensembles, das im Kapitelsaal des Malmundariums in Malmedy veranstaltet wird.

Das LJAO NRW besteht aus 20-25 Akkordeonisten ab 16 Jahren und steht zurzeit unter der musikalischen Leitung von Silke D’Inka. Erklärte Ziele des Orchesters sind unter anderem die Förderung der musikalischen und technischen Fortbildung ausgewählter Laienmusiker und Musikstudenten sowie die Erarbeitung und Verbreitung zeitgenössischer Original-Literatur bei repräsentativen Veranstaltungen. Viele Spieler sind/waren Preisträger verschiedener Wettbewerbe oder sind durch gute Leistung in ihrem Heimatorchester aufgefallen. Aufgrund des großen Interesses am Musizieren haben einige der Mitglieder bereits ein Musikstudium begonnen. Da sich die Spieler aus verschiedensten Orchestern des Bundeslandes NRW im LJAO einsetzen, eröffnen sich für sie neue Möglichkeiten, da sie nun auch zu anderen erfolgreichen Orchestern Kontakt bekommen.

Das LJAO NRW wurde 1985 gegründet. Seit Mitte der 1990er Jahre ist das Orchester ein ständiges Förderprojekt des jeweils amtierenden Ministeriums für Kunst und Kultur – im aktuellen Falle des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Brandes. Konzertreisen nach Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, China, Russland und diversen Ländern Europas.

212 Akkordeonspieler waren – reihum – seit Bestehen des Orchesters Mitglied. 120 Konzerte wurden in 44 Ländern bestritten.

Accordiola Sankt Vith – das einzige Akkordeonorchester in der Deutschsprachigen Gemeinschaft – steht seit nunmehr 10 Jahren unter der Leitung von Vincent Dujardin und wurde bei der Einstufung im März in der 1. Kategorie bestätigt.

In einer Welt, geprägt durch Missverständnisse und Konflikte, bietet die Musik eine universelle Sprache, die über alle Grenzen hinweg verbindet. Dieser Kulturaustausch mit dem deutschen Orchester ist wiederum ein Zeichen dafür, dass Musik keine Grenzen kennt. Beide Orchester freuen sich auf dieses Kennenlernen, auf die menschlichen Kontakte und vielleicht sogar Freundschaften, die dabei entstehen.

Beide Ensembles werden am 12. Oktober 2025 auftreten und ihr hoffentlich zahlreiches Publikum mit einem sehr abwechslungsreichen Programm zu begeistern wissen. Ein Besuch lohnt sich ganz bestimmt.

Herzliche Einladung an alle Musikliebhaber! Der Eintritt ist frei!

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: