Kurier-Journal

Verbreitung pornografischer Inhalte über Social Media

Online-Elternabend

Eupen. – Das Medienzentrum Ostbelgien und die Landesmedienanstalt Saarland laden am Mittwoch, 8. Oktober von 18-19.30 Uhr zu einem Online-Infoabend ein. Hier erfahren Eltern, was zu tun ist, wenn Kinder und Jugendliche pornografische Inhalte empfangen oder verschicken.

Dass das Weiterleiten und Empfangen von Inhalten über Soziale Medien strafbar sein kann, ist gerade Kindern und Jugendlichen häufig nicht bewusst. Bilder und Videos mit (kinder-)

pornografischen Inhalten können mit WhatsApp, TikTok oder Instagram schnell und unkontrolliert verbreitet werden. Bei diesem Online-Elternabend erfahren Eltern, wie sie ihren Nachwuchs für das Thema sensibilisieren können.

Referentinnen sind Karin Bickelmann (Landesmedienanstalt Saarland) und Melanie Bill (Opferschutzbeauftragte der Landespolizeidirektion Saarland).

Kooperation

Ostbelgien-Saarland

Dank einer Kooperation des Medienzentrums Ostbelgien mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) können Ostbelgier an allen Webseminaren der LMS gratis teilnehmen.

Ausgewählte Präsenz-Veranstaltungen werden speziell für das ostbelgische Publikum digital zugänglich gemacht.

Weitere Veranstaltungen sind:

– 28.10. Hass im Feed – Antisemitismus auf Social Media erkennen und begegnen

– 30.10. Reel it: Kreative Videoclips für Social Media

– 05.11. Internet: Mit Sicherheit! Identitätsmissbrauch, Phishing, Job-Scamming & Co.: So fallen Sie nicht rein

– 06.11. Gemeinsam gegen digitale Gewalt: Strategien gegen Cybermobbing

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Landesmedienanstalt Saarland. Hier geht es direkt zum Elternabend: https://lmsaar.de/node/113#/de/classes

Ostbelgische Teilnehmer sind gebeten, bei der Buchung die Option „Ich buche beruflich“ auszuwählen und unter „Mein Unternehmen“ Medienzentrum Ostbelgien, Hookstraße 64, 4700 Eupen einzutragen.