Kurier-Journal

Reformiertes Lehramtsstudium

Die AHS startet in das neue Schuljahr

Eupen.– Die Autonome Hochschule Ostbelgien begrüßte in der vergangenen Woche ihre neuen Schülerinnen, Schüler und Studierenden. 130 Personen starteten ihr Studium in den verschiedenen Abteilungen im Bereich Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialwissenschaften, Finanz- und Verwaltungswissenschaften sowie Bildungswissenschaften.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den bildungswissenschaftlichen Studiengängen Lehramt Primarschule und Lehramt Kindergarten: Die Ausbildungen wurden im Rahmen einer Reform auf vier Jahre verlängert, um den zukünftigen Lehrkräften eine noch fundiertere Ausbildung zu ermöglichen. Erweitert wurden die Studiengänge unter anderem um förderpädagogische und fremdsprachendidaktische Inhalte sowie zusätzliche und längerere Praxisphasen. Der „frische Wind“ zeigte sich bereits zum Studienstart: Die Studierenden wurden mit einer Themenwoche willkommen geheißen, die gemeinschaftsstiftend, interdisziplinär und abwechslungsreich gestaltet war. So stand der erste Tag ganz im Zeichen des Kennenlernens. Nach einer offiziellen Begrüßung folgten kooperative Spiele, musikalisch-kreative Aktivitäten und eine interaktive Rallye durch die Hochschule. In den folgenden Tagen wurden der eigene Berufswunsch, die Sprache und die Selbstorganisation im Studienalltag fokussiert. In Workshops, individuellen Lernphasen und durch verschiedene Referate konnten sich die Studierenden zum Beispiel mit der Wirkung von pädagogischer Beziehung, ihrer Rolle als Sprachvorbild oder der Evidenzorientierung pädagogischen Handelns auseinandersetzen. Ein „Slam der Kurse“, bei dem die Dozierenden ihre Kurse präsentierten und eine Vernissage der Arbeitsergebnisse der Woche rundeten den Einstieg ins Studium ab. Der Fachbereich Bildungswissenschaften bleibt mit aktuell 136 Studierenden in der Erstausbildung der größte Bereich der AHS. Im Krankenpflegestudium zählt die AHS aktuell 75 Studierende. Im Bachelorstudiengang „Sozialen Arbeit“, der letztes Jahr an der AHS startete, sind 40 Personen eingeschrieben.

In den dualen Bachlorstudiengängen, die gemeinsam mit dem ZAWM organisiert werden, sind 78 Studierende aktiv. In diesem Studienjahr bereiten sich 22 Personen in der Vorbereitungsabteilung auf den Erhalt des beruflichen Abiturs in der Fachrichtung Kinderanimation vor.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: