Kurier-Journal

Politische (Medien-)Bildung im ländlichen Raum

Innovatives Erasmus+ Projekt geht an den Start

Ostbelgien. – Zu Beginn des Jahres hat das Eupener Institut für Demokratiepädagogik (IDP) an einer Antragstellung für ein Erasmus+ Projekt mitgewirkt. Obwohl das IDP in den letzten Jahren oft Anfragen für die Zusammenarbeit in Erasmus+ Projekten abgelehnt hatte, waren es dieses Mal mit an Bord.

Im September startet das zweijährige Projekt SMART AGE (Seniors’ Media Awareness & Resilience in the Digital Age). Neben dem Retzhof, der das Projekt bei der österreichischen Nationalagentur eingereicht hat, sind zwei weitere Projektpartner an Bord, die Volkshochschule aus Cakovec (Kroatien) und aus Ormož (Slowenien).

IDP-Leiterin Tomke Lask freute sich über den in Österreich bewilligten Projektantrag.

Für das IDP ist es immer eine Genugtuung festzustellen, dass seine Arbeit in Ostbelgien bei anderen europäischen Organisationen und Bildungseinrichtungen so viel Anklang findet, dass es als Partner in europäischen Kooperationen gern gesehen ist und so gemeinsam neue Formate mit Blick auf die Gegebenheiten aller Partnerregionen entwickeln können. Auf diese Weise trägt seine Arbeit zur Erstellung und Verbreitung europäischer Standards der politischen (Medien-)Bildung auch in Ostbelgien bei.

In den nächsten beiden Jahren werden neue und passgenaue Formate der politischen (Medien-)Bildung entwickelt, um diese mit Menschen aus Ostbelgien und den Partnerländern auszuprobieren.

Dabei sollen nicht nur die Menschen in Eupen erreicht werden, sondern in ganz Ostbelgien, vor allem in den ländlicheren Gebieten, in denen es sonst kaum Angebote im Bereich der politischen (Medien-)Bildung gibt. Interessierte Menschen können sich gerne beim IDP melden.

Das IDP erstellt im Laufe des Sommers einen Verteiler, der über geplante Projektaktivitäten informieren wird. Interessierte Menschen, die älter als 60 Jahre alt sind, und Bildungseinrichtungen bzw. VoGs können sich kostenfrei eintragen, indem sie eine Mail an

sekretariat@idp-dg.be schicken.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: