PR-Text: Intec lädt ein
St.Vith. – Ab dem 1. Januar 2026 wird die elektronische Rechnungsstellung in Belgien verpflichtend – und zahlreiche Unternehmen stehen unter Zeitdruck, sich rechtzeitig darauf einzustellen.
Intec lädt in Kooperation mit der MSVO und UCM Province de Liège zu drei kostenlosen Last-Minute-Informationsabenden ein, bei denen praxisnah gezeigt wird, wie Unternehmen die neue Vorschrift effizient umsetzen können. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen, die bislang noch keine passende Lösung zur E-Rechnung implementiert haben.
Die Infoabende finden am 4. November in Malmedy (Intermills, auf Französisch), am 6. November in St.Vith (Triangel, auf Deutsch) und am 13. November in Eupen (Kantine des KTSV, zweisprachig) statt.
Beginn ist jeweils um 18 Uhr mit Empfang und Begrüßung, gefolgt von einer Präsentation zur elektronischen Rechnungsstellung.
Nach einer Fragerunde ab 19.30 Uhr besteht ab 20 Uhr bei einem Umtrunk die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Mitarbeitern von Intec.
Während der Abende werden sowohl die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen der neuen Regelung erläutert als auch konkrete Lösungen vorgestellt, mit denen Rechnungen elektronisch gesendet und empfangen werden können.
Vorgestellt werden unter anderem der Intec Digital Workspace zur Erstellung und Verwaltung von Rechnungen im Browser, die ERP-Software Trade-in zum direkten Versand von E-Rechnungen sowie die Digitalisierungssoftware Scan-in, die eingehende Rechnungen automatisch mittels künstlicher Intelligenz verarbeitet. Doch was steckt eigentlich hinter der E-Rechnungspflicht?
Peppol ist ein internationales Netzwerk für den sicheren Versand elektronischer Dokumente. In Belgien und Luxemburg wird es offiziell für die Übermittlung von E-Rechnungen genutzt.
Eine E-Rechnung ist keine PDF-Datei, die per E-Mail versendet wird, sondern eine strukturierte elektronische Datei (XML), die sämtliche Rechnungsdetails enthält und über das Peppol-Netzwerk übertragen wird. Während in Deutschland zum Beispiel der Versand per E-Mail noch zulässig ist, setzt Belgien vollständig auf die Übermittlung über das Peppol-Netzwerk.
Die an diesem Abend vorgestellten Programme von Intec verfügen über eine direkte Anbindung an das Peppol-Netzwerk.
Damit erfüllen sie für Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen, um elektronische Rechnungen sicher zu versenden und zu empfangen. Die Teilnahme an den Informationsabenden ist kostenfrei; eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Intec-Website ist erforderlich.

