Aktion „Sauber Dörfer“
Ostbelgien. – Die Ländlichen Gilden planen seit Juni im Rahmen des Solidaritätsprojektes „Jung. Aktiv. Ostbelgien“ Aktionen, die das Verhalten von OstbelgierInnen positiv beeinflussen sollen. Die ersten beiden Aktionen drehten sich um die Blauen Bänke und wurden von fünf jungen Menschen zwischen 18-30 Jahre geplant.
Die dritte Aktion „Saubere Dörfer“, findet vom 25. bis 30. Oktober statt. An den Straßenrändern in allen Gemeinden liegt bekanntlich regelmäßig Müll – an manchen Straßen mehr, an manchen weniger. Die Dorfgruppen und/oder Vereine werden dazu aufrufen in ihrem eigenen Dorf die Straßenränder zu säubern.
Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf den Müll an den Straßenrändern zu lenken und dazu zu sensibilisieren, dass Müll nicht dorthin gehört. Der gesammelte Müll wird an einem Ortseingangsschild pro Dorf in Säcken gestapelt. Dort bleiben die Müllsäcke für ein paar Tage liegen, damit die Menge des gesammelten Mülls sichtbar wird.
Damit nicht nur die Natur davon profitiert, können bis zu zwölf Dorfgruppen in Ostbelgien 200 € für ihre Vereinigung gewinnen. Am Ende der Aktion werden die Müllsäcke von den jeweiligen Gemeinden eingesammelt. Welche Gemeinden bei der Aktion mitmachen, wird kommende Woche über Social Media und auf dorfentwicklung.be preisgegeben.
Eine Dorfvereinigung pro Dorf kann sich bis zum 25.10.2025 zur Aktion anmelden. Plastikhandschuhe, PMK- und Restmüllsäcke können bei Bedarf von den Ländlichen Gilden zur Verfügung gestellt werden.
Und so funktioniert’s:
Sich bis zum 25.10.2025 als Vereinigung bei den Ländlichen Gilden zur Aktion per E-Mail anmelden, im Aktionszeitraum gemeinsam mit jung & alt Müll einsammeln und diesen am abgesprochenen Ortseingangsschild in Restmüll- und PMK-Säcken stapeln. Das Ganze per Foto oder Video festhalten – kreativ, originell oder einfach authentisch – und auf Social Media mit #jungaktivostbelgien und @laendliche_gilden teilen. Bis zu zwölf Vereinigungen können dabei 200 € gewinnen – dabei wird der Gewinner verlost: die Menge an Müll hat keinen Einfluß auf die Gewinnchancen.
Wichtig: Die Ländlichen Gilden markieren und den Hashtag #jungaktivostbelgien verwenden. Dabei darauf achten, dass Euer Post öffentlich ist – alternativ könnt ihr Euer Foto auch als Direktnachricht oder per E-Mail an die Ländlichen Gilden schicken (mit dem Einverständnis, dass die Ländlichen Gilden dieses Foto auf Social Media posten dürfen).
Die zwölf Gewinnervereinigungen werden durch das Projektteam Jung. Aktiv. Ostbelgien verlost. Nur angemeldete Vereinigungen nehmen am Gewinn teil. Pro Dorf kann maximal eine Vereinigung gewinnen – die Städte Eupen und St.Vith sind vom Gewinn ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail zur Übermittlung der Vereins- und Kontaktdaten aufgefordert. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion und zur Übermittlung der Gewinne verwendet und anschließend gelöscht. Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht werden. Nur Vereine oder Vereinigungen können gewinnen; Privatpersonen sind vom Gewinn ausgeschlossen. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.
Sicherheit geht vor! Deine Sicherheit hat höchste Priorität, bitte trage daher eine Sicherheitsweste und achte auf Dich und Deine Begleiter. Falls gewisse Straßenabschnitte Euch zu gefährlich erscheinen, sammelt dort bitte keinen Müll ein! Die Durchführung der Aktion geschieht auf eigene Gefahr. Bitte beachte diese Hinweise – sie schützen Dich und alle anderen.
Bei Rückfragen können sich alle Bewohner der Deutschsprachigen Gemeinschaft an Salima Alâadany per Telefon (080/41 00 67)
oder per E-Mail:
salima.reichling@bauernbund.be wenden.