Institut für Demokratiepädagogik (IDP)
Ostbelgien. – Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2025 hat das Institut für Demokratiepädagogik (IDP) eine Bilanz der Aktionstage Politische Bildung 2025 gezogen. In diesem Jahr feierte die Veranstaltungsreihe ihr 20-jähriges Bestehen.
Die ursprünglich 2002 aus einer österreichischen Initiative entstandenen Aktionstage gehören seit vielen Jahren fest zum ostbelgischen Veranstaltungskalender.
Zum Jubiläum wurde die Dauer erstmals auf drei Monate – von April bis Juni – ausgedehnt. Zudem übernahm Minister Gregor Freches die Schirmherrschaft.
Rund ein Dutzend Organisationen boten ein vielfältiges Programm an, darunter Vorträge, Workshops, Diskussionen, Theaterinstallationen, Wanderungen und Gedenkfeiern.
Ziel war es, politische Bildung in einem weiten Verständnis sichtbar zu machen und den Austausch über Demokratie und gesellschaftliche Herausforderungen zu fördern.
Die Organisatorin Sabrina Kirschner, Abteilungsleiterin politische Bildung am IDP, zog ein positives Fazit: Viele Veranstaltungen hätten dazu angeregt, neue Perspektiven einzunehmen und über die Gestaltung einer demokratischen Zukunft nachzudenken. Zwar hätten einzelne Termine abgesagt werden müssen, insgesamt aber habe es eine breite Beteiligung gegeben.

