Abschluss des Festjahres im Cäcilienchor
Eupen. – Am vergangenen Sonntag war es so weit: Mit einer eindrucksvollen Abschluss- und Jubiläumsmesse und anschließendem Konzert feierte der Cäcilienchor an St. Nikolaus in Eupen sein 175-jähriges Bestehen, das in der vollbesetzten Kirche begann. Viele Freunde des Chores und der Musik strömten in die Messe, die sorgfältig vorbereitet war. Die Gedenkmomente galten sowohl den lebenden als auch den verstorbenen Mitgliedern der langen, bewegten Geschichte des Vereins.
Besonders feierlich begleitete der herausragende Chor Acantus aus Beveren unter der Leitung von Godfried Van de Vyvere den Gottesdienst. Mit 39 Sängerinnen und Sängern präsentierte der Chor eine Klangwelt, die das volle Spektrum menschlicher Ausdruckskraft zeigte. Bereits zu Ende des religiösen Teils des Tages wurden sie mit herzlichem Beifall bedacht.
Nach der Messe schlossen die Gäste ein Gratulationskonzert an und zeigten mit den ausgewählten Stücken ihr breites Repertoire. Sie ernteten viel Applaus,– und eine spürbare Freude, die sich in jedem intensiven Klatschen niederschlug. Auch der Cäcilienchor unter der Leitung ihres Dirigenten Wim Vluggen antwortete mit einem kleinen Abschlusskonzert zu seinen Jubiläumsfeierlichkeiten. Als Zugabe gab es schließlich von beiden Chören gemeinsam das “Tibje Pajom” des russischen Komponisten Dmitri Bortjanski, – ein beeindruckender Abschluss mit über 80 Sängern, gefühlsvoll und mit feinen Nuancen geleitet vom Gastdirigenten Godfried Van de Vyvere.
Dann ging es zum gemütlichen Teil des Tages. Das Teilen von Speis und Getränk, das Miteinander im Gespräch und Austausch, das gemeinsame Singen nach dem offiziellen Programm – all dies ließ die Jubelstimmung zu einer lebendigen, verbindenden Feier wachsen.