Ab Donnerstag, den 9. Oktober 2025
Amel.– Eine Weiterbildung zum Ersthelfer beinhaltet das Erlernen und Auffrischen von lebensrettenden Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Herzdruckmassage, die Blutstillung und weitere Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Die Organisation und Auswahl der Ersthelfer ist zudem eine gesetzliche Pflicht für Arbeitgeber, um die Erste-Hilfe-Versorgung im Betrieb sicherzustellen.
Was gehört zur Weiterbildung?
Die Weiterbildung zum Ersthelfer umfasst das theoretische und praktische Wissen, um in Notfallsituationen richtig zu reagieren. Wichtige Inhalte sind:
• Unfallabsicherung: ev. Sicherung des Unfallorts, um weitere Gefahren für sich selbst und andere zu vermeiden.
• Notruf: Richtige und schnelle Wahl des Notrufs.
• Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Anwendung der stabilen Seitenlage und Maßnahmen zur Blutstillung…
• Erste-Hilfe-Ausrüstung: Kenntnisse über den Inhalt und die Nutzung von Verbandskästen und anderen Hilfsmitteln.
Wer kann mitmachen, wo
findet die Weiterbildung statt?
Grundkurs Erste Hilfe:
15 Unterrichtsstunden – ohne Prüfung – mit Zertifikat. (EEHZ/BEPS – Europäisches Erste Hilfe Zertifikat)
Eine Teilnahme ist möglich ab 15 Jahre, bzw. ab 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.
Dieser Basis-Kurs beinhaltet 5 Unterrichtseinheiten zu je 3 Stunden.
Der Kurs findet an 5 aufeinanderfolgenden Donnerstagen statt.
Beginn:
9. Oktober 2025
Jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 75 €
Ort: In den Räumen des Roten Kreuz Amel, An de Bareer 13A.
Anmelden: einfach QR-Kode
scannen und dem Anmeldeformular folgen.