Kurier-Journal

Herbstzeit, Musikzeit – die zweite Saisonhälfte des OstbelgienFestivals

PR-Text: OstbelgienFestival

Ostbelgien. – Wenn der Herbst die Region färbt, erklingt Musik in allen Facetten: Alte Meister treffen auf moderne Kompositionen, vertraute Klänge auf überraschende Experimente. Das OstbelgienFestival lädt dazu ein, Klassiker neu zu entdecken und Musik in unerwarteten Perspektiven zu erleben.

Zwei Stationen, viele Klangfarben: Am 21. September mischen sich bei der Musikalischen Wanderung in Kelmis Natur und Geschichte mit außergewöhnlicher Musik. Das Duo Phébus verblüfft mit der Kombination aus Violine, Viola und Percussion, während Serol Yapici an der Oboe Türen von Barock bis Weltmusik öffnet.

„Also sprach Rilke“ am 26. September im Alten Schlachthof in Eupen bringt Musik, Wort und visuelle Kunst zu einem modernen Oratorium zusammen. Das Ensemble Sturm und Klang interpretiert Janssens’ Kantaten, die Rilkes Poesie in klassischen, elektronischen und urbanen Klangfarben zum Leben bringen, während kunstvolle Projektionen neue Perspektiven auf die Texte eröffnen.

Musik als Spiegel der Seele – am 10. Oktober gastiert das renommierte Novus String Quartet im Kloster Heidberg und nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch drei musikalische Welten: Mit Haydns h-Moll-Quartett, Isang Yuns Ost-West-Dialog und Smetanas „Aus meinem Leben“ fließen Tradition und Innovation zu einer intensiven Kammermusikerfahrung zusammen.

Am 18. Oktober in der Pfarrkirche Rocherath erklingen die vier Jahreszeiten in neuem Licht: Die Young Belgian Strings interpretieren Piazzollas „Cuatro Estaciones Porteñas“ und Max Richters neu interpretierte „Vier Jahreszeiten“, in denen Minimalismus und elektronische Elemente die klassische Komposition überraschend erweitern.

Der Piano Day am 9. November im Alten Schlachthof zeigt Klaviermusik von neuen Seiten: Das Familienkonzert des Duos „Piano und Sand“ visualisiert Tschaikowsky und Saint-Saëns für Kinder ab 5 Jahren, Klaviermusik von Franck Bovet verschmilzt dynamisch mit Capoeira und das Abendrezital von Luis Fernando Pérez bringt spanische Klänge in einen interkulturellen Kontext.

Am 21. November vereint das Ensemble Sjaella in der Pfarrkirche Herbesthal Individualität und Gemeinschaft zu einem facettenreichen Zusammenspiel aus Klang, Bewegung und Bild. Geistliche und weltliche Werke von Gjeilo, Lang, Purcell und Pärt erschließen musikalische Räume voller Intensität. Das Programm „Preisung“ reflektiert Hoffnung, Frieden, Natur und Spiritualität.

Der große sinfonische Abend der zweiten Saisonhälfte öffnet am 30. November im Jünglingshaus in Eupen die Bühne für den Dialog zwischen Barock, Moderne und Gegenwart. Jonathan Fournel am Klavier und das Symfonieorkest Vlaanderen verbinden Mozarts Klavierkonzert Nr. 21 mit Werken von Bach, Ravel und Adès zu einem vielschichtigen, faszinierenden Orchesterabend.

Der vollständige Konzertkalender und Tickets sind unter http://www.obf.be verfügbar.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: