50. Eupener Talsperrenlauf
Eupen. – Am Samstag, dem 20. September, feiert der Eupener Talsperrenlauf sein 50-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ausgabe. Der traditionsreiche Hauptlauf rund um die Wesertalsperre beginnt in diesem Jahr nicht wie gewohnt mit Einzelstarts, sondern mit einer neuen Disziplin: Um 14.00 Uhr fällt der Startschuss für die „Run and Bike“-Teamchallenge, bei der Zweier-Teams gemeinsam die Strecke bewältigen. Der klassische Einzelwettbewerb mit Einzelstart startet im Anschluss um 14.15 Uhr. Veranstaltet wird der Lauf vom LAC Eupen mit Unterstützung des Triathlon Teams. Er ist erneut Teil des Challenge La Meuse sowie des Regio Aachen Laufcup.
Eine Besonderheit des Events: Die Einzelstarter*innen werden im 10-Sekunden-Takt auf die Strecke geschickt – ein Format, das für Spannung und individuelle Herausforderung sorgt.
Strecke & Organisation: Die 14,9 Kilometer lange Strecke führt vom oberen Parkplatz über die Staumauer gegen den Uhrzeigersinn rund um den Stausee. Sie verläuft über befestigte Waldwege und ist auch für Babyjogger geeignet. Drei Verpflegungsstationen mit Wasser und Grenadine werden von der Jugendabteilung des LAC Eupen betreut: bei Kilometer 7,4 (Mückenwinkel), Kilometer 12,5 (Forsthaus Mospert) sowie im Start-Zielbereich.
Ehrungen & Tombola: Die jeweils drei schnellsten Frauen und Männer im Hauptlauf sowie die besten drei „Run and Bike“-Teams Kategorien (Mixed, Frauen und Männer) werden bei der Siegerehrung um 16.45 Uhr auf der Terrasse der Wesertalsperre ausgezeichnet. Für alle vorangemeldeten Teilnehmer*innen gibt es zudem eine Tombola mit attraktiven Preisen.
Anmeldung & Rekorde: Nachmeldungen für den Einzelstart sind am Veranstaltungstag bis 14.00 Uhr vor Ort möglich (Nachmeldegebühr: 2 €). Die Online-Anmeldung ist bereits über die Website des LAC Eupen geöffnet. Der Streckenrekord bei den Männern liegt bei 48:47 Minuten und wurde vor zwei Jahren von Nick Van Peborgh aufgestellt. Bei den Frauen hält Sonja Vernikov mit 56:10 Minuten den Rekord.