Aktion „Blaue Bank“
Ostbegien. – Im Rahmen des Solidaritätsprojekts „Jung. Aktiv. Ostbelgien!“ rufen die Ländlichen Gilden alle Menschen in Ostbelgien dazu auf, sich aktiv an der Gestaltung des ländlichen Raums zu beteiligen. Bisher geht die Dorfentwicklung häufig noch von älteren Generationen aus. Nun planen fünf junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren verschiedene Aktionen, um ihre Heimat aktiv mitzugestalten.
Den Auftakt macht die Aktion „Blaue Bank“ vom 28. bis 31. August. Ziel ist, gemeinschaftliche Autofahrten und alternative Fortbewegungsmittel zu fördern. Teilnehmende setzen sich auf eine blaue Mitfahrerbank, stoppen die Zeit bis zur Mitnahme und fahren zum Ziel mit. Die Mitfahrt wird per Foto oder Video festgehalten und mit @laendliche_gilden und dem Hashtag #jungaktivostbelgien auf Social Media geteilt. Der originellste Beitrag gewinnt Kinogutscheine im Wert von bis zu 40 Euro. Alternativ können Beiträge per E-Mail oder Direktnachricht eingereicht werden.
Die Auswahl erfolgt durch das Projektteam. Teilnahmeberechtigt sind Beiträge vom 28. bis 31. August 2025. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden über Facebook oder Instagram benachrichtigt. Eine Barauszahlung oder Übertragung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Die blauen Mitfahrerbänke stehen in den nördlichen Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft und in Bütgenbach. Auch Fahrgemeinschaften, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad sind willkommen.
Sicherheit: Teilnahme ist freiwillig und kostenlos; Mitfahrende sind haftpflichtversichert. Niemand ist verpflichtet, bei einer Person einzusteigen, die nicht vertrauenswürdig wirkt. Fahrerinnen und Fahrer entscheiden frei, ob sie jemanden mitnehmen. Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht mitgenommen werden, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung der Eltern.
Bis März 2026 folgen weitere von der EU geförderte Aktionen mit Schwerpunkt Dorfentwicklung. Informationen gibt es im Newsletter der Ländlichen Gilden (www.dorfentwicklung.be/newsletter), auf Instagram, Facebook und unter #jungaktivostbelgien. Bei Rückfragen können sich alle Bewohner der Deutschsprachigen Gemeinschaft an Salima Alâadany unter 080/41
salima.reichling@bauernbund.be wenden.