Kurier-Journal

8.752,46 Euro für Kinder

Über 26 Tonnen Kronkorken gesammelt

Schöneseiffen (MN). – Les Domalewski ist überbewältigt. Der Mann, der in der gesamten Eifel längst als der Kronkorkensammler bekannt ist, kann kaum fassen, welche Massen an den kleinen gezackten Deckeln im Jahr 2023 zusammengetragen wurden, insgesamt 26 Tonnen und 305 Kilo. Das ist nicht nur ein neuer, absoluter Rekord, sondern fast 10 Tonnen mehr als im vergangen Jahr. Denkt man an die Anfänge vor fünf Jahren, als gerade mal 1.500 Kilo an Kronkorken gesammelt wurden, dann ist es sogar ein Quantensprung.

8.752,46 Euro für Kinder

Mit der Steigerung der Sammelquote stieg in diesem Jahr auch der Erlös. 3.198,66 Euro erhielt er beim Schrotthändler. Hinzu kamen 1.803,80 Euro an Eisenschrott und stolze 3.750 Euro an Geldspenden. Les Domalewski bedankt sich bei den vielen Menschen für das große Vertrauen, dass sie ihm entgegenbringen wenn er bei seinen Einsammeltouren durch die Hotels, Restaurants oder Kneipen in der Region mal einen Fünfer, oft einen Zwanziger und gelegentlich sogar einen Fünfziger als Geldspende für die gute Sache zustecken.

Denn der Kronkorkensammler sammelt nicht ausschließlich aus Gründen der Nachhaltigkeit, das ist ein angenehmer und wichtiger Nebenaspekt. Ihm geht es darum am Ende jeden Jahres einen großen Spendenbetrag an den Förderkreis krebskranke Kinder im Klinikum Aachen zu überweisen, damit der sich weiter rührend um die schwerkranken Kinder kümmern kann. In diesem Jahr steht der Betrag von insgesamt 8.752,46 Euro auf dem Spendenscheck.

Sein Einzugsgebiet ist die ganze Eifel, von den Maaren rund um Daun bis hoch ins Hohe Venn und den Altkreis Monschau, von Ostbelgien rund um St.Vith und Malmedy bis nach Euskirchen und vor die Tore Kölns. Für ihn ist es immer verwunderlich, welche Kreise die Mundpropaganda für sein Projekt zieht, und das deutschlandweit. Und dann erzählt er die Geschichte von einem Mann namens Alfred Nöthen aus Frankfurt, der ihn in diesem Jahr kontaktierte.

Er wollte schon immer mal den Ort in der Eifel kennenlernen, der denselben Namen trägt wie er selbst.

Beim Besuch von Nöthen fiel ihm in der dortigen Kirche der Sammelbehälter für Kronkorken auf und er beschloss, nun auch in Frankfurt für die gute Sache zu sammeln. Auch der bekannte Krimiautor Ralf Kramp mit dem Café Sherlock gehört zur großen Gemeinschaft der Kronkorkensammler.

Was Les Domalewski besonders freut, ist die Tatsache, dass man an sehr vielen Schulen in der Region auf die Kronkorkenjagd geht. Ein Dank geht auch an die Schulen in Ostbelgien mit ihren Lehrern, die jedes Jahr fleißig mit sammeln.

Wer jetzt auch unter die Sammler gehen möchte kann sich melden unter 0049/177/7344930,

Email: kh.les@t-online.de

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: