Kurier-Journal

Naturschauspiel: Millionenfache Blütenpracht im Holzwarchetal

Narzissenfest in Rocherath am 16. April

Rocherath. – Die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS veranstaltet auch in diesem Jahr das traditionelle Narzissenfest im Naturschutzgebiet der Holzwarche.

Am Sonntag, 16. April werden die Besucher sich wieder an der millionenfachen Blütenpracht im Naturschutzgebiet der Holzwarche erfreuen können.

Geführte Wanderungen, drei ausgeschilderte Wanderstrecken, ein reichhaltiges Animationsprogramm für Kinder und eine Schnitzeljagd für die ganze Familie bilden die Schwerpunkte an diesem Tag.

Ein berühmter Magnet des Naturschutzgebietes der Holzwarche von Natagora/BNVS entfaltet jedes Frühjahr seine Strahlkraft: Die gelbe Wildnarzisse taucht die Bachtäler des Naturschutzgebietes in ein Blütenmeer und beeindruckt immer wieder viele Besucher von nah und fern.

Die Narzisse kennen die meisten Menschen als Osterglocke aus dem Vorgarten oder auch als Schnittblume aus dem Handel. Wie es ist, wenn die Narzisse als wildwachsende Art Bachtäler mit ihrer gelben Blüte verzaubert, kann sich kaum jemand vorstellen. Denn als Wildpflanze ist die Narzisse in ihren Beständen stark bedroht und daher streng geschützt.

In den Bachtälern des Naturschutzgebietes der Holzwarche, zwischen den Ortschaften Krinkelt und Mürringen, liegt eines der bedeutendsten letzten Refugien der Gelben Wildnarzisse, wo sie jährlich im April mit über zehn Millionen Blüten ein besonderes Naturschauspiel bietet.

Der Erhalt dieser beeindruckenden Flächen wird durch die Pflege der Naturschutzgebiete ermöglicht: Entbuschungsmaßnahmen, Offenhaltung der Flächen, teils durch Mahd, teils durch Beweidung.

Die Besucher des Narzissenfestes haben die Möglichkeit, drei individuell ausgeschilderten Wanderwegen zu folgen: 5, 7 oder 12 km.

Außerdem werden folgende drei Exkursionen von ca. 2 Stunden angeboten:

– 10 Uhr mit dem Projektassistent des Life „Nardus“ Alexander Rauw

– 11 Uhr mit dem Lütticher Meteorologen Michael Bleret und dem Naturführer Guido Schütz

– 14 Uhr mit der Umweltpädagogin Sarah Pieper

Treffpunkt ist jeweils das rote Zelt gegenüber der Enkelberger Mühle, zwischen den Ortschaften Rocherath und Mürringen (Mürringer Weg in 4761 Rocherath).

Für das leibliche Wohl ist vor Ort bestens gesorgt.

Infos: 080/448144 oder

info@natagora-bnvs.be

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: