Eupen. – Attac DG und Miteinander Teilen organisieren am 26. April 2023 eine Reise nach Brüssel. Ziel der Studienfahrt ist das Europaviertel der belgischen Hauptstadt. Die Europäische Union wird immer wichtiger. Mittlerweile kommen 70 Prozent aller nationalen Gesetze von den EU-Institutionen. Doch nur wenige Bürger/innen sind mit den Institutionen und mit der Arbeitsweise der EU vertraut. Gründe genug, sich im Europaviertel näher umzusehen. Die Studienfahrt möchte zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise der Europäischen Union beitragen, aber auch die kritische politische Bildung fördern.
Der Tag beginnt um 8.15 Uhr mit der Abfahrt per Zug in Eupen. Die Reise endet am Rond Point Schuman im Herzen des Europaviertels. Dort residieren zahllose Lobbyisten. Der Politikwissenschaftler Dr. Yiorgos Vassalos kennt viele von ihnen. In seiner lobbyismuskritischen Stadtführung wird er wichtige Spieler auf dem Brüsseler Lobbyfeld vorstellen und über die Arbeitsweise der Lobbyisten berichten. Die Führung findet in französischer Sprache statt und dauert etwa zwei Stunden.
Nach einer Mittagspause werden die Teilnehmer/innen in deutscher Sprache durch das Haus der Europäischen Geschichte geführt. Dieses nimmt seine Besucher/innen auf eine Reise durch die europäische Geschichte mit und regt sie dazu an, über die Zukunft Europas nachzudenken.
Anschließend steht eine Visite des Parlamentariums an. Dieses ist das Besucherzentrum des Europäischen Parlamentes. Dort findet sich eine große Dauerausstellung auf rund 2900 m2, die vollständig in den 24 Amtssprachen der Europäischen Union gestaltet ist (mittels Multimedia-Guide, Sprache frei wählbar).
Die Ausstellung ist als multimediale Installation mit interaktiven Elementen ausgestaltet, bei der z. B. Wissenswertes über die Europäische Union, das Europäische Parlament und jeden einzelnen Abgeordneten vermittelt wird.
Die Rückkehr nach Eupen ist gegen 20 Uhr vorgesehen.
Für die Studienfahrt wird ein Unkostenbeitrag von 30€ erhoben, dieser schließt die Reise mit dem Zug sowie Führungsentgelte ein. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 24. April 2023 erforderlich. Diese nehmen Attac DG und Miteinander Teilen entgegen. Die Organisatoren bitten um eine Anmeldung vorzugsweise per Mail unter info@attac-dg.be. Alternativ kann man sein Interesse für die Reise auch unter der Rufnummer von Miteinander Teilen (087/55
Kommentieren