Impulsreferate
St.Vith. – Resilienz wird auch das Immunsystem der Seele genannt. Es ist eine Haltung, die uns dabei hilft, besser mit Krisen zurechtzukommen. Am 3. und 10. März haben alle die Gelegenheit, ins Thema Resilienz hineinzuschnuppern. Resilienz ist die mentale Widerstandskraft, die jeder aufbauen kann, um besser durch Krisen hindurchzukommen und aus Krisen herauszufinden. Es ist ein Thema, das an Bedeutung gewinnt, in einer Zeit, in der eine Krise die nächste ablöst. Dass wir in dieser reizdurchfluteten und schnelllebigen Zeit ab und zu ins Straucheln geraten, erstaunt kaum. Die gute Nachricht: Jeder kann aktiv etwas für sein Wohlbefinden und seine persönliche Entwicklung tun. Resilienz kann man lernen! Resilienz ist eine lohnende Investition für das weitere Leben. „Wenn wir etwas gelernt haben, dann dies: Widerstandskraft aufzubauen, zahlt sich gerade in Krisenzeiten aus!“, ist sich Koordinator Fabio Lesuisse von Kaleido Ostbelgien sicher. Resilienz ist nicht auf einzelne Bereiche oder Situationen beschränkt. Es geht darum, positiv und lösungsorientiert in die Zukunft zu blicken, Eigenverantwortung zu übernehmen – und: Akzeptanz zu lernen. Denn oft genug geschehen Dinge, die wir nicht ändern können. All das kann man lernen. Zum Beispiel über kleine Elemente, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag einbauen lassen. Kaleido Ostbelgien ist im Auftrag der Bildungsministerin mit flächendeckenden Angeboten in ostbelgischen Schulen unterwegs. Bisher haben knapp 2000 Jugendliche und Erwachsene an den Workshops teilgenommen. Da die Nachfrage so groß ist und die Rückmeldungen so positiv sind, bietet Kaleido Ostbelgien nun der ganzen Bevölkerung die Gelegenheit, ins Thema Resilienz hineinzuschnuppern. Lust ins Thema Resilienz reinzuschnuppern? Kaleido bietet am 3. und 10. März Impulsreferate für alle Interessierten an. Referenten sind Mona Oellers und Michael Matern von cooldown. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Nach dem Impulsreferat gibt es einen spannenden Mitmach-Teil. RESILIENZ – Das Immunsystem der Seele Referenten sind Mona Oellers und Michael Matern von cooldown. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Nach dem Impulsreferat gibt es einen spannenden Mitmach-Teil. – 10. März um 18:30 Uhr im Auditorium der BS in St. Vith Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. März (für Eupen) bzw. bis zum 8. März (für St. Vith) an sarah.lazarus@kaleido-ostbelgien.be. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Sie haben eine wichtige Vorbildfunktion, wenn es um den Umgang mit den eigenen Emotionen geht. Je mehr Erwachsene über sich selbst, ihre eigenen Gefühle und den Umgang mit Krisen wissen, desto besser können sie mit jungen Menschen darüber reden. Auch unbewusst schauen sich Kinder und Jugendliche so einiges von „ihren“ Erwachsenen ab. Da sollte sich jede*r die Frage stellen: „Was mache ich für meine Resilienz? Was können sich meine Kinder von mir abgucken?“ Auch in den Sozialen Medien klärt Kaleido Ostbelgien ab dem 25. Februar über Resilienz auf.
Kommentieren