PR-Text: Infoabend in Kelmis steht an
Kelmis. – Nach dem Erfolg der Infoabende über die Energieprämien haben die Energieberatung Ostbelgien, das ZAWM und Energieminister der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine weitere Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Informiert wird – online und vor Ort – über die einzelnen Möglichkeiten, um energetisch zu sanieren. Weiter geht es mit dem Infoabend in Kelmis.
Vor dem Hintergrund der Energiekrise und dem Erfolg der beiden ersten Veranstaltungen zu den neuen Energieprämien der Deutschsprachigen Gemeinschaft hatten alle Beteiligten beschlossen, nun etwas mehr in die Tiefe zu gehen und die einzelnen Aspekte technisch stärker zu beleuchten.
Insgesamt sind fünf Abende geplant. Los ging es am 27. September in der Mehrzweckhalle Hauset. Beleuchtet wurde der Aspekt der Isolation von Dach, Decken und Kellern.
Am 11. Oktober stand der zweite von insgesamt fünf Abenden zum Thema Energie an. Im Kino Scala in Büllingen gab es Erklärungen zur Dämmung von Wänden und Sanierung von Fenstern, und natürlich die Möglichkeit, für die Bürger Fragen zu stellen.
Am 25. Oktober wird es nun im Café Select in Kelmis um das Thema Holzheizung (Biomasse) gehen. Unter anderem gibt es Antworten auf folgende Fragen: Was ist eigentlich Biomasse? Was bedeutet thermische Behaglichkeit? Welche Vor- und Nachteile hat das Heizen mit Biomasse und welche unterschiedlichen Anlagen gibt es? Und welche Möglichkeiten existieren eigentlich, um Biomasse zu lagern?
Weitere Fachabende finden an folgenden Daten statt: 8. November in St.Vith im Triangel zum Thema Wärmepumpe; 22. November in Eupen im Jünglingshaus zum Thema Photovoltaik.
Bei allen fünf Terminen gibt es zu Beginn einen kurzen Überblick über die jeweiligen Techniken zum Thema, gefolgt von einer lockeren Talkrunde und natürlich der Möglichkeit, Fragen zu stellen – auch digital. Die Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und enden voraussichtlich um 21.00 Uhr. Einlass ist stets ab 19.00 Uhr.
Die Voraussetzungen für die Energieprämien sind: Man ist Wohnungs- oder Hausbesitzer, und der Bauantrag ist mindestens 15 Jahre alt.
An den Fachinfoabenden gibt es die Möglichkeit, vor Ort oder online teilzunehmen. Um vor Ort teilzunehmen, bitten die Organisatoren um eine formlose Anmeldung.
Alle Infos gibt es unter:
Kommentieren