Unternehmertum im Klassenzimmer
Ostbelgien. – Das Entwickeln unternehmerischer Kompetenz ist nicht nur eine zentrale Grundlage für zukünftige Gründer/-innen, sondern im Hinblick auf die persönliche Laufbahn und den späteren Berufsweg für alle Kinder und Jugendlichen eine wertvolle und auszubauende Fähigkeit. Das Projekt „Wirtschaft macht Schule“, dass durch die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die WFG Ostbelgien, die IHK Eupen-Malmedy-St.Vith und den Studienkreis Schule & Wirtschaft getragen wird, setzt hier an und feiert im Schuljahr 2022-2023 mit der 5. Auflage des Programms sogar ein kleines Jubiläum. Die ostbelgischen Schüler/-innen können im Rahmen des Programms dann wieder den Unternehmergeist in sich entdecken, einiges zum Wirtschaftsstandort Ostbelgien erfahren oder Interesse an einer Selbstständigkeit als berufliche Perspektive entwickeln. Ebenfalls können sie sich an Projekten wie z. B. „Meine Gemeinde“ oder „Mini-Unternehmen“ beteiligen oder bei der Aktivität „Wie findet man eine neue Idee?“ anhand verschiedener Kreativitätstechniken neue Produktideen kreieren. Für die Primarschulen startet im kommenden Schuljahr auch wieder der Kreativitätswettbewerb „Das Ostbelgien-Ding“. Hierbei können Schüler sich ein Produkt überlegen, welches in der Zukunft entwickelt werden könnte. Die Anmeldefrist für dieses Projekt ist der 1. November 2022.
Bilanz des Schuljahrs 2021-2022
„Das vergangene Schuljahr wurde anfangs noch durch die Corona-Pandemie geprägt, was aber zum Schuljahresende hin wieder zur Normalität der Projektabläufe führte.“, berichtet Marc Derwahl, Projektleiter bei der WFG Ostbelgien. „Im letzten Jahr wurden 35 Projekte mit insgesamt 12 ostbelgischen Schulen durchgeführt, davon nur noch drei als Webinar. Etwa 700 ostbelgische Schüler/-innen haben somit interessante und spannende Einblicke in die regionale Wirtschaft und das Unternehmertum erhalten.“
Alle Informationen im Internet
Für den Schulstart im September wird der neue Katalog wieder an die Lehrpersonen und Schulen verteilt. Darüber hinaus steht er auch als Download auf der Webseite des Programms zur Verfügung: http://www.wirtschaftmachtschule.be. Hier findet man ebenfalls einen Animationsfilm zur Projektvorstellung sowie die Liste der teilnehmenden Unternehmen.
Interesse?
Dann melden Sie sich per E-Mail
oder Telefon bei der WFG Ostbelgien: Marc Derwahl: 087/568201
oder marc.derwahl@wfg.be
Kommentieren