PR-Text: Jubiläumsausgabe vom 19. bis 24. April
St.Vith. – Gestern ist das 30. TheaterFest des AGORA Theaters gestartet. Noch bis Sonntag wird den Zuschauer:innen in Ostbelgien ein intensives Theaterprogramm geboten mit Inszenierungen aus Belgien, Deutschland, Portugal, Österreich und der Ukraine. Das Theater der Jungen Welt aus Leipzig hat den Kinderbuch-Klassiker „Emil und die Detektive“ radikal und zärtlich in unsere Zeit umgesetzt. Das „TaO“ aus Graz beschäftigt sich in „Nah“ mit der Frage nach Kontaktmöglichkeiten ohne physische Nähe. Die portugiesische Compagnie Visoes Uteis zeigt am Donnerstag ihre Arbeit, die sich mit Hindernissen und Herausforderungen eines gesellschaftlichen Neuanfangs beschäftigt. Am Freitag stehen mit „Der Drache“ der Jungen AGORA und „Ukraine Fire“ der Dakh Daughters aus Kyiv zwei hochaktuelle Produktionen an, die beide erst im März Premiere hatten und in direktem Bezug zum menschenverachtenden Krieg in der Ukraine stehen. Den Abschluss am Samstag bilden „Jetztland oder die Klauberinnen“ sowie „Loveparade – eine Verblendung“.
Außerdem noch die Ausstellung „Zink“ von Sabine Rixen, ein Kurzfilmabend und ein „Crashkurs à la ostbelge“. Zwei Konzerte und DJ’s an allen Abenden im TheaterTreff lassen das TheaterFest dann auch nach Sonnenuntergang zum Fest werden. Das komplette Programm ist einzusehen auf http://www.agora-theater.net. Kartenreservierung über ticket@agora-theater.net oder telefonisch unter 080/226161.
Kommentieren