Wanderfalken Weywertz
Weywertz. – Am Wochenende des 29. und 30. Juli 2023 organisiert der Wanderverein „Wanderfalken Weywertz“ seine 45. internationalen Sommerwandertage.
Ein Höhepunkt stellt daher auch die musikalische Umrahmung durch den Königlichen Musikverein Mürringen dar, der mit seinem anspruchsvollen Programm die Wanderfreunde sicher zu begeistern weiß. Beginn der Darbietungen ist gegen 12.30 Uhr im Festzelt geplant.
Erneut bietet der Verein seinen Wanderfreunden aus Nah und Fern 6 sehr abwechslungsreiche Strecken von 4, 6, 12, 20, 30 und eine Marathonstrecke von 43 km an, wobei die 4 km/Strecke auch für Personen mit leichter Behinderung und für Familien mit Kinderwagen zu bewältigen ist. Die Strecken führen von der Skihütte im Himmelchen Richtung Champagne, Outrewarche, Robertviller See, Walk, am Schloss Reinhardstein vorbei, Teile vom Bayehontal, nach Chôdes, Malmedy bis hin nach Bévercé und schließlich zum Ausgangspunkt. Abgang an der Skihütte Weywertz ist jeweils am Samstag und Sonntag ab 6.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Letzter empfohlener Abgang für die 30 und 43 Km Strecke ist 10.00 Uhr bzw. 11.00 Uhr für die 20 Km. Die Einschreibegebühr beträgt 1 Euro.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt sowohl unterwegs an den vier Kontrollstellen, als auch in und vor der Skihütte (Festzelt), und dies zu nach wie vor sehr sozialen Preisen.
Frisches Fassbier, Leffe, das beliebte Weywertzer „96“ Bier sowie Holunderschnaps aus eigener Produktion und natürlich auch nicht alkoholisierte Getränke warten auf ihre Abnehmer. Parkplätze für Autos, für Autobusse und Wohnmobile stehen vor der Skihütte zur Verfügung. Hunde sind nur an der Leine mitzuführen.
Die Wanderfalken Weywertz sind mit ihren über 320 Mitgliedern die mitgliedsstärkste Wandergruppe innerhalb des Wandersportverbandes Ostbelgien (WSVO).
Über 80 Helfer aus den eigenen Reihen sind nicht nur an den beiden Wandertagen voll im Einsatz, sondern auch die Tage davor und danach, wenn es heißt Zelte auf- und abbauen, Strecken markieren, Skihütte und Kontrollzelte einrichten, Suppe kochen, Tische mit frischen Blumen dekorieren, usw. Im letzten Jahr (das erste Jahre nach Corona seit 2019) fanden sich bis zu 1.600 Wanderfreunde rund um die Skihütte „Im Himmelchen“ ein. Für ein geselliges Zusammensein ist somit sicherlich gesorgt ist.
Ganz besonders freut sich der Verein jedes Jahr über den äußerst regen Zuspruch aus der Weywertzer Dorfbevölkerung, ob alt oder jung. Um ein Zeichen in Sachen Umwelt zu setzen, verzichtet man auch in diesem Jahr auf Papp-, Plastikteller und -geschirr und setzt stattdessen auf das übliche Porzellan und Besteck. Auch an den Kontrollposten werden nur Flaschengetränke angeboten.
N.B. Aufgrund der an diesem WE stattfindenden Formel 1-Rennen in Spa-Francorchamps empfehlen die Wanderfalken allen betroffenen Wanderfreunden die Rennstrecke weiträumig zu umfahren, bzw. eine Anreise über die Autobahn nach Eupen und dann Richtung Hohes Venn ins Auge zu fassen.
Kommentieren