Kurier-Journal

Narzissenpracht lockte Naturliebhaber

Natagora/BNVS bot ein ansprechendes Programm

Rocherath. – Nach drei bis vier Tagen in der Vase ist sie schon verblüht. Außerdem wacht die Forstverwaltung auf die Einhaltung des Pflückverbots. Wer erwischt wird, muss eine saftige Strafe bezahlen.

Eine kleine Gruppe hatte sich von der Führung gelöst auf den Weg gemacht. „Wir sind aus Hellenthal. Leider verstehen wir kein Französisch und die Erläuterungen dauern uns zu lange. Wir waren im Oleftal. Das war leider eine einzige Enttäuschung. Im Fernsehen hat man Werbung, aber mit Bildern aus dem Vorjahr, gezeigt. Die Blütenpracht lässt noch auf sich warten. Hier ist es ganz anders und wunderschön.“ Und dann zogen die Damen und Herren von dannen.

Zurück zum Ausgangspunkt der Wanderungen hatten die Wanderer die Möglichkeit, sich mit einer Suppe aufzuwärmen oder bei Waffeln und Kuchen Gespräche zu führen. Auch andere Speisen konnte man neben den Getränken ordern. Guido Arimont hierzu: „Für die Organisation, Bewirtung und den Auf- und Abbau sind zwischen 20 und 30 Personen im Einsatz. Die Frauen haben sich um die Verpflegung gekümmert. Angefangen hat alles 1978 mit einem ersten Naturschutzgebiet. Hier unten im Holzwarchetal sind es ca. 100 Hektar, die unter Naturschutz stehen. Insgesamt verwaltet die Vereinigung Natagora/BNVS rund 510 Hektar Gebiet. In diesen werden seltene oder vom Aussterben bedrohte Spezies besonders geschützt.“ Besonders erwähnte Guido Arimont, dass der Wanderweg auch für Personen mit einer Beeinträchtigung ohne Probleme zugänglich ist. In der Gruppe, die das GrenzEcho begleitete, war eine Frau mit einem Elektrodreirad dabei. Das zeigt eindeutig, dass auch Personen mit Einschränkung an diesem Augenschmaus teilnehmen können. Ferner sagte Guido Arimont, dass viele, die erstmalig zu diesem Naturschauspiel kommen, gerne zurückkehren. Sie haben nämlich einen neuen Bezug zur Natur gewonnen. Noch einige Tage dürfte diese Blütenpracht zu bewundern sein, es ist aber zu befürchten, dass diese bei ansteigenden Temperaturen über kurz oder lang verblüht.

Die nächste Großveranstaltung von Natagora/BNVS ist der Naturtag am 25. Juni in Montenau und die Schmetterlingzählaktion während des Monats Juli. (Quelle: GrenzEcho)

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: