Kurier-Journal

Musikalische Vorfreude auf Weihnachten

Stiftungsfest in Herzebösch

(Fortsetzung von Seite 1)

Elsenborn. – Beim „Champagne Gallop“, einem unterhaltsamen und flotten Musikstück für eine Weihnachtsfeier, hörte man am Ende das Treiben auf einem Vergnügungspark.

Den klanglichen Schlusspunkt der Beiträge bildeten als Zugabe das über 200 Jahre alte „Stille Nacht, heilige Nacht“, sowie das in unzähligen Variationen verbreitete Lied „Don’t Worry Be Happy“, wobei alle Gäste freudig mit einstimmten.

Der Gastverein aus Nidrum passte sich zum Abschluss dem weihnachtlichen Thema an. Auch der Gastverein, der Kgl. Musikverein Eintracht Nidrum, der auf eine 113-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann, und seit Anfang Februar 2019 unter der Leitung von Ryan Lenges aus Sourbrodt in der Nachfolge von Rafael Macaluso steht, begeisterte mit populären und weihnachtlichen Melodien, die nicht nur in der Weihnachtszeit gerne gehört werden.

Zum Einstieg ließen die Nidrumer die Zuhörer mit „Lord of the dance“ ein Stück wiederbeleben, welches sie vor 20 Jahren für die Aufnahme ihrer CD einstudiert hatten. Dieses Werk ist die Nacherzählung einer alten irischen Legende vom Kampf der guten Mächte gegen die bösen Mächte.

Nach dem einleitenden Beitrag wurde den Zuhörern das „The Sound of Silence“, der Klang der Stille des US-amerikanischen Duos Simon und Garfunkel dargeboten. Die Geschichte handelt von der Vision eines Menschen, der diese Gesellschaft durchblickt und ihre Mängel erkennt, jedoch daran scheitert, ihr seine Erkenntnis mitzuteilen.

Mit dem Werk „Die Schöne und das Biest“ wurde die Geschichte der Kaufmannstochter Belle, die sich in die Fänge einer Bestie begibt, um ihren Vater zu retten von den Musikern zu Gehör gebracht.

„See you again“ ist der Soundtrack des 2015 erschienenen Films „Fast and Furious 7“, gefolgt von „Rockin Elise“ in einer modernen Form nach Ludwig van Beethoven.

Mit dem Beitrag „The Wellerman Comes“, vermutlich von einem jungen Seemann geschrieben, werden die Versorgungsschiffe beschrieben, die nach ihren Besitzern, den Gebrüder Weller, benannt waren. Das folgende Lied „Perfect“ von Ed Sheeran handelt von einer langen Freundschaft, aus der im Erwachsenenalter unverhofft die große Liebe wir, gefolgt von „Don’t stop me now“ von Freddy Mercury.

Zum Abschluss präsentierten die Musiker aus Nidrum mit „The Christmas Song“ einen Klassiker schlechthin. Das Publikum dankte mit reichlichem Applaus und der Forderung nach einer Zugabe. Dem Wunsch kam der Verein mit „White Christmas“ gerne nach. Das Stiftungsfest endete mit der Bekanntgabe der Preise der Saalverlosung zugunsten der Vereinsjugendarbeit durch Alexander Fink, der im Januar 2019 zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde. Damit übernahm der 32-jährige IT-Techniker, der seit 18 Jahren Mitglied des Vereins ist, die Nachfolge von Véronique Simon, welche diese Aufgabe seit 2014 innehatte.

Der Hauptpreis war eine von dem bekannten Elsenborner Krippenbauer und Tenorhornisten Ewald Thönnes gebaute Hauskrippe, die Dennis Junker aus Elsenborn erhielt.

Der 86-jährige älteste aktive Musiker in der Harmonie geht seit 70 Jahren der Leidenschaft des Krippenbaus nach. Schließlich wurde noch bis zu später Stunde das Tanzbein geschwungen. Am Zweiten Weihnachtstag gestaltet der Musikverein den Festgottesdienst in der Bartholomäus-Pfarrkirche.

(Quelle: GrenzEcho)

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: