Paten und Pflegefamilien gesucht
Bütgenbach/Eupen. – Eine Familie ist durch nichts zu ersetzen. Und doch gibt es Kinder, die ein zweites Zuhause brauchen. So wie Manuel*, drei Jahre alt: Seine alleinerziehende Mutter ist psychisch erkrankt. Sie hat einfach nicht mehr genug Kraft, die Bedürfnisse ihres Kindes zu erfüllen. Für Kinder wie Manuel sucht der Pflegefamiliendienst der Deutschsprachigen Gemeinschaft Menschen, die bereit sind, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen. Ab und zu am Wochenende, für mehrere Monate oder gar für Jahre.
Manche Kinder bekommen in ihrer Familie nicht das, was für eine gesunde Entwicklung nötig ist: Sicherheit, Geborgenheit, Fürsorge und Grenzen. „Besonders die Kinder bis zum Alter von 12 Jahren brauchen enge, tragfähige Beziehungen“, erklärt Michael Mertens vom Pflegefamiliendienst. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, kann jetzt zu den unverbindlichen Informationsabenden des Dienstes kommen: Dienstag, 20.12. um 19 Uhr in Bütgenbach, Zum Walkerstal 20/1/1 sowie am Mittwoch, 21.12. um 19 Uhr beim Pflegefamiliendienst, Hookstraße 29 in Eupen.
Auch ein persönliches Gespräch mit dem Dienst ist jederzeit möglich: Pflegefamiliendienst der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Tel. 087/59 64 02, pfd@dgov.be
Weitere Informationen über Patenschaften und Pflegschaftsformen sowie Erfahrungsberichte von Pflegeeltern: http://www.ostbelgienfamilie.be/pflegefamilien und http://www.ostbelgienfamilie.be/Erfahrungsberichte
*Fallbeispiel, Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig
Der Pflegefamiliendienst bereitet Paten und Pflegeeltern in einem Seminar auf ihre Aufgabe vor. Das nächste startet im Frühjahr 2023. Nach der Aufnahme eines Kindes haben Pflegeeltern und Kinder stets direkte Ansprechpartner. Zusätzlich werden Themen- und Austauschabende für Pflegefamilien angeboten. Zurzeit betreut das Team 101 Pflege- und Patenkinder in 63 Pflege- und Patenfamilien. In ganz Ostbelgien werden weitere Familien für Kinder unterschiedlichen Alters gesucht.
Kommentieren