Kulturelle Bildung für alle von 3 bis 18 Jahren
Ostbelgien. – Die Erfolgsgeschichte von Kultur macht Schule geht weiter. 2013 wurde das Projekt eingeführt. Das Ziel: Allen Schülerinnen und Schülern Zugang zur kulturellen Bildung ermöglichen.
Seither wurden mehr als 3.000 Projekte durchgeführt. Das Förderprogramm ermöglicht jährlich ca. 15.000 Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Angeboten in Sparten wie Kunst, Literatur, Medienkompetenz oder Musik. Mit dabei sind u. a. Spannende Theaterworkshops und Tanzprojekte, eine Hörspielwerkstatt, eine Tonwerkstatt, Kurse zu Handlettering, Comiczeichnen, Zirkus, Werbung, Mode oder Filmproduktion. Es gibt Angebote für sämtliche Altersklassen. Die Angebote von Kultur macht Schule werden von den Kindergärten, den Grundschulen, den Sekundarschulen und den Förderschulen rege gebucht.
Nun ist der Katalog 2022-2023 mit 89 Angeboten in neun Sparten erschienen. Honorar trägt die Deutschsprachige Gemeinschaft Für die Schulen sind die Angebote annähernd kostenlos. So übernimmt die Deutschsprachige Gemeinschaft die vollständigen Honorarkosten. Für etwaige Fahrt- und Materialkosten kommt die jeweilige Schule selbst auf.
Das Prozedere sowie eine Auflistung der Projekte nach Thema und nach Zielgruppe sind ab sofort online einzusehen auf: http://www.ostbelgienlive.be/kulturmachtschule.
Der gedruckte Katalog wird in den kommenden Tagen, rechtzeitig zum Schulbeginn, an die Hauptniederlassungen geliefert.
Kommentieren