Lernprozesse beobachten
Ostbelgien. – Lernen ist individuell, aber erreichen unsere Teilnehmenden tatsächlich ihre inhaltlichen Ziele? Sind sie zufrieden mit den Kursen, den Lehrenden und der Organisation? Im Rahmen der Qualitätsmaßnahme hat Zeitkreis Projektmappen verteilt, um genau das herauszufinden. Diese Mappen enthalten: Lerntipps zur Unterstützung eines effektiven Lernprozesses; einen Leitfaden für Lernende mit hilfreichen Strategien; eine Lerntagebuch-Vorlage zur Reflexion und Nachverfolgung des Lernfortschritts; einen Coaching- & Transferplan für nachhaltiges Lernen; einen Selbsttest zur Lernkompetenz, um die eigenen Stärken zu erkennen und einen Feedbackbogen. Die Materialien stehen allen Teilnehmenden zur Verfügung, die sich freiwillig intensiver mit ihrem Lernprozess auseinandersetzen möchten.
Interessiert? Auch wenn Ihr Kurs nicht direkt über die Einrichtung läuft, können Sie die Lerntipps nutzen – sei es für eine andere Weiterbildung oder zur Unterstützung Ihres Kindes im Studium oder in der Schule. Einige Mappen sind noch vorrätig und können im Büro des Zeitkreises abgeholt werden oder per PDF-Datei zugeschickt werden. Herzliche Einladung auch zum kostenfreien Angebot „Gelungenes Lernen“ am 10. September ab 19 Uhr in Raeren und 15. September in Bütgenbach, währenddessen Sie einen Einblick in Lerntechniken erhalten.
Lernen ist vielseitig; Ob Sprache, IT, kreative Techniken oder Bewegungsabläufe – jeder verfolgt eigene Ziele. Zeitkreis möchte Sie ermutigen, die Materialien auf Ihre persönliche Situation anzuwenden und einen echten Mehrwert daraus zu ziehen.
Der Zeitkreis ist für Sie unter 087/45 01 24 und 0489/52 66 66 sowie per E-Mail: info@zeitkreis.be erreichbar. Einblick in das komplette Programm finden Sie unter http://www.zeitkreis.be.