Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Prüm/Ostbelgien. – Unter dem Motto „Jedes Kind zählt“ geht dieses Jahr die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zum 26. Mal an den Start. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. Im vergangenen Jahr gingen von der regionalen Sammelstelle in Prüm 989 Weihnachtspäckchen auf ihre Reise zu den Kindern.
„Jedes Päckchen kann eine ganz besondere Geschichte im Leben eines Kindes schreiben“, weiß Christa Busch, Sammelstellenleiterin für Prüm und die Region. „Kinder, denen es an vielem fehlt, freuen sich über diese Geschenkpäckchen riesig. Es zeigt ihnen Wertschätzung und Liebe“, sagt die dreifache Mutter aus Prüm. Zusammen mit einem Helferteam von 30 Ehrenamtlichen organisiert sie zusammen mit Edith Rach aus Schönecken und der Evangelisch freien Gemeinde aus Prüm die Geschenkaktion bereits im dreizehnten Jahr. Laut Dachorganisation Samaritan‘s Purse kamen 396 Tausend Päckchen im vergangenen Jahr aus dem deutschsprachigen Raum und weltweit waren es über neun Millionen.
Und so wird gepackt:
Geschenkpakete werden mit neuen Geschenken für Kinder in den Altersgruppen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 gefüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Wer keinen Schuhkarton zur Hand hat, kann vorgefertigte Geschenkkartons unter http://www.jetzt-mitpacken.de bestellen oder sich am Infostand in Prüm abholen. Die fertig gefüllten Pakete können dann vom 8. bis 15. November zu den Abgabestellen gebracht werden. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro empfohlen um unter anderem die Transportkosten abzudecken. „Jedes Päckchen und jede Gelspende sind eine Investition in das Leben von Kindern“, sagt Samaritan’s Purse-Vorstand Sylke Busenbender. Vielerorts laden die verteilenden Kirchengemeinden zu Angeboten ein, in denen die beschenkten Mädchen und Jungen mehr über den christlichen Glauben erfahren können.
Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen in diesem Jahr unter anderem an Kinder in Bulgarien, Kroatien, Lettland, Rumänien oder auch das krisengeschüttelte Weißrussland.
Die Abgabestellen in
der Region unter der Betreuung
der Sammelstelle Prüm:
Arzfeld: REWE Markt, Rote-Kreuz-Str. 1-3 und Caroline Hostert-Hack, Bergstr. 2
Daun: DM Drogerie-Markt, Mehrenerstr. 22
Gerolstein: DM Markt, Sarresdorferstr. 55a
Hillesheim: H T Wohnideen, Kölner Strasse 43
Kronenburg-Dahlem: Maria Rondé, Burgbering 27
Pronsfeld: Winfried und Anita , Im Wiesengrund 1
Prüm: Apotheke am Teichplatz, Teichplatz 8
Schönecken: Edith Rach, Auf der Roes7
Niederprüm: Fit Zone, St.Vither-Str. 89
Waxweiler: Einhorn Apotheke, Hauptstr. 22
Winterspelt: Anikas Haarschneiderei, Hauptstr. 29
In Belgien:
Bütgenbach: Lejoly Schuhe, Zur Domäne 29
St.Vith: Kinderparadies, Hauptstr. 93
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Der deutschsprachige Verein wird von Sylke Busenbender geleitet, internationaler Präsident ist Franklin Graham.
Kommentieren