“75“: Leufgen AG feiert für alle und mit allen
Es ist ein Name, der seit fünfundsiebzig Jahren für gewerbliche Kompetenz, betriebliche Bodenständigkeit und unternehmerische Perspektive steht: LEUFGEN AG. Und seit der Gründung in 1950 durch Mathias Joseph Leufgen hat die Firma den damals bescheidenen Standort Schönberg weit über das heimische Ourtal hinaus auf der Landkarte zwischen Brüssel und Luxemburg verankert.
In diesem Sommer blickt die Firma Leufgen zurück auf ein Dreivierteljahrhundert „Leben am Bau“. Eine bewegte und zugleich bewegende Geschichte, geschrieben vor allem von den zahlreichen Menschen, die sich mit ihrem Wissen und Handwerk, ihrer Zeit und Energie, ihrer Freude und Kreativität, ihrer Zuverlässigkeit und Verantwortung sowie vor allem auch ihrer Identifikation und Verbundenheit über all die Jahre in den Eifeler Familienbetrieb eingebracht haben.
Allesamt Menschen hinter einer gemeinsamen Idee! Im Dienste einer stets visionären Unternehmenskultur als gelebtes Spiegelbild aus Gestern, Heute und Morgen. Gemäß dem doppelten Grundsatz, der von der Chefetage bis zur Baustelle gelebt wird: Tradition als Verpflichtung. Innovation als Herausforderung.
Und so gilt vom 18. bis 20. Juli in Schönberg an drei Tagen die Devise: „HAPPY BIRTHDAY – FÜR ALLE UND MIT ALLEN“. Eine Trilogie, die am Freitag mit einem Festakt für Gäste aus Handwerk und Beruf, Wirtschaft und Politik, Kundschaft und Gewerbe startet. Nachfolgend darf am Samstag das aktuelle Personal bei attraktivem Zeitvertreib für die gesamte Familie auf das Jubiläum anstoßen.
Am Sonntag steht der Firmensitz dann ab dem späten Vormittag allen interessierten Gästen quer durch die Generationen offen. Auf einem über die Jahrzehnte beständig ausgebauten Gelände, das für zwölf Stunden zur weitläufigen und attraktiven Bühne für Handwerk und Musik wird.
Zum „Festival“ erwartet die Besucher ein kurzweiliges Programm, das ein Ziel hat – weiterhin breites Interesse am Handwerk zu wecken, das gerade „Auf dem Weiher“ ungewohnt breit aufgestellt ist. Immerhin hat Leufgen AG alle Gewerke im Angebot. Weshalb hier gewerbliche Information und fachlicher Austausch ebenso ihren Platz haben wie Betriebsführung und Talentsuche.
Etwa beim Handwerkparcours für die Jugend, für die mittels der diversen Jobs nicht nur der Werdegang eines Hauses visualisiert wird, sondern die hierbei selbst Hand anlegen darf.
Eingebettet ist das Ganze in ein gastronomisch-musikalisches „Happening“, das ebenso abwechslungsreiche wie anspruchsvolle Unterhaltung bietet – für Augen, Ohren und Gaumen. Bestens aufgehoben sind ebenfalls die kleinen und ganz kleinen Besucher, auf die vielfältige und betreute Animation wartet, so dass die Eltern sich zwischendurch auch schon mal eigenen Interessen widmen dürfen. Ehe das Jubiläum am späten Abend mit einem Feuerwerk dem Nationalfeiertag „vorgreift“.
Nicht zu vergessen die Chancen, die sich bei einer Verlosung bieten, zu denen Lieferanten vielseitige und zweifellos begehrte Preise im Gesamtwert von über 20.000
Mit einfließen wird das Geburtstagswochenende gleichfalls in eine Publikation, die unter dem Titel „Ein Leben am Bau“ für den Spätherbst in der Mache ist. Neben der geschichtlichen Aufarbeitung der fünfundsiebzig Jahre in Ereignissen, Erlebnissen und Erkenntnissen (mitsamt Rückgriff auf die späte preußische und frühe belgische Zeit an und über Grenzen sowie zu prägenden familiären Einschnitten im Zweiten Weltkrieg) kommen rund vierzig Akteure von einst bis jetzt mit ihren Erinnerungen und Erfahrungen zu Wort, die bei und mit „ihrem“ Unternehmen ein Stück weit ihre Lebensgeschichte geschrieben haben.
Erfreulich ist zum Jubiläum sicherlich auch der breite Rückhalt im Ort selbst, wo sich gerade am Sonntag zahlreiche Familien unters zeitweilige Personal „einreihen“ und so das Unternehmen bei der Geburtstagsfeier tatkräftig unterstützen.
Übrigens… Unmittelbare Nutznießer des Jubiläums sind – neben dem Publikum – zudem drei Sozialeinrichtungen, denen der Ertrag aus einer Spendenbox zukommen wird, nämlich BW „Die Zukunft“ und „Hof Peters“ in der Eifel und „arcus“ (Kanner, Jugend a Famill asbl) im Großherzogtum.