Vortrag zum Thema
Eupen. – Am Mittwoch, dem 2. April 2025 lädt die Vereinigung „Hörgeschädigte Ostbelgiens“ gemeinsam mit der Autonomen Hochschule Eupen, ein zu einem Vortrag über das Thema „Pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten, schulische Bildung und familiäre Begleitung von Kindern mit Hörstörungen“.
Etwa ein bis zwei von 1.000 Kindern haben eine angeborene Hörbeeinträchtigung. Diese kann Einfluss nehmen auf die Sprach-und Kommunikationsentwicklung des Kindes, aber auch auf die Eltern-Kind-Bindung. Heutzutage gibt es aber zahlreiche Fördermöglichkeiten für hörbeeinträchtigte Kinder und ihre Familien, so dass sich in den letzten Jahrzehnten die schulische Inklusionsquote für diese Zielgruppe kontinuierlich verbessert hat.
Der Vortrag bietet einen Überblick, sowohl auf die Zielgruppe, wie auf die Folgen ihrer Beeinträchtigung, und stellt die Möglichkeiten der Förderung sowie mögliche Herausforderungen für die Kinder insbesondere in schulischen Kontexten dar.
Als Referentin des Abends konnte Frau Professor Karolin Schäfer, Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation der Universität Duisburg-Essen gewonnen werden.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der AHS an der Monschauer Straße in Eupen. Sie richtet sich an alle Pädagogen und Studierende der Erziehungswissenschaften, an Therapeuten und Logopäden, aber auch an alle Interessierten, vor allem auch an die Eltern betroffener Kinder.
Zur bestmöglichen Organisation der Veranstaltung bitten wir um eine Anmeldung unter hoergeschaedigte.ostbelgiens@gmail.com oder via Kontaktformular des neuen HOB-Webauftrittes
(www.hoergeschaedigte.be)