Vom 14. bis 30. März
Ostbelgien. – Die WTW entlang unserer Flüsse sind für viele Wallonen ein unverzichtbarer Termin im Frühling.
Die 14 wallonischen Flussverträge organisieren dieses Ereignis mit Hilfe ihrer Partner und das seit über 20 Jahren! In diesem Jahr werden vom 14. bis 30. März 2025 fast 300 Aktivitäten stattfinden. Ob Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Besuche außergewöhnlicher Orte, Workshops, Ausstellungen, Konferenzen oder Saubere-Flüsse-Aktionen, jeder wird die Gelegenheit finden, die Gewässer, das Leben in den Flüssen und die Bedeutung ihrer Erhaltung zu entdecken oder neu zu entdecken. Das Programm ist reichhaltig, vielfältig und kostenlos: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Achtung, für einige Aktivitäten wird eine Anmeldung empfohlen, für andere ist sie obligatorisch. Vergessen Sie nicht, zu reservieren!
Eine interaktive Webseite!
Alle Flussverträge der Wallonie tragen dort die Aktivitäten ihres Einzugsgebiets ein.
Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden, unter environnement.wallonie.be/JWE zu entdecken!
22. März: Weltwassertag
Seit 1993 feiern die Vereinten Nationen den Weltwassertag, wobei dem Süßwasser eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Eines der Hauptziele dieses Tages ist es, die Verwirklichung des Nachhaltigkeitsziels Nr. 6 der UN zu unterstützen: sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle bis 2030.
Deutschsprachige Aktivitäten
Die meisten Aktivitäten, die wir Ihnen über das Programm anbieten, sind auf Französisch. Es liegt uns aber viel daran, deutschsprachige Personen herzlich willkommen zu heißen und auch Aktivitäten in deutscher Sprache anzubieten. Dank unserer Partner ist dies möglich und auch in diesem Jahr bereichern wir unser Programm mit 3 Aktivitäten in Ostbelgien, die natürlich auch für Französischsprachige offenstehen.