„Heute nicht“-Challenge geht ostbelgienweit in die zweite Runde
(Fortsetzung von Seite 1)
Ostbelgien. – Zudem engagieren sich zahlreiche Kampagnenbotschafter aus Politik, Kultur, Sport und Gesundheit, um die Aktion aktiv zu unterstützen.
Als Symbol der Challenge gibt es auch in diesem Jahr das markante blaue Bändchen mit der Aufschrift „Heute nicht“. „Es steht für die bewusste Entscheidung, während der Fastenzeit auf Alkohol zu verzichten, und macht diese Wahl in der Gesellschaft sichtbar. Das Bändchen hilft, standhaft zu bleiben, und bietet zugleich einen Gesprächsanlass, um auf die Challenge aufmerksam zu machen“, erläutert Madita Willems.
Besonders in Gruppen, mit der Familie oder im Team fällt es oft leichter, gemeinsam durchzuhalten. „Teilnehmende der ersten Runde berichten, dass ihnen der Verzicht gutgetan hat und dass es in der Gemeinschaft und durch alkoholfreie Alternativen einfacher wird zu verzichten“, so Willems weiter.
Die Bändchen sind kostenlos im PRT, der ASL und in vielen Anlaufstellen erhältlich.
Gemeinschaftliches Erlebnis und Afterwork Event am 27. März
Abschließend heißt es in der Mitteilung: Die „Heute-nicht“-Challenge ist mehr als ein individueller Ansporn – sie ist eine gemeinschaftliche Bewegung. Besonders in diesem Jahr wird der Austausch unter Teilnehmenden gefördert. Am 27. März findet im BRF-Foyer ein großes Afterwork 0,0‰-Event statt. Ab 17 Uhr erwarten die Gäste gratis alkoholfreie Cocktails, DJ-Lounge-Musik, leckere Pasta von Fit ó Fago und ein Motivationscoach, der Tipps zum Durchhalten gibt. Zudem kann man mit einer Rauschbrille selbst erleben, wie Alkohol die Wahrnehmung verändert. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Jetzt anmelden, mitmachen und gemeinsam mit Ostbelgien Alkoholeinheiten einsparen. (red/kupo)
Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 5. März 2025 unter:
http://www.heute-nicht.be anonym registrieren. (Quelle: GrenzEcho)