Die VoG Menschen für Menschen-Belgien
Äthiopien. – Von den rund 100.000 Einwohnern im gesamten Distrikt haben nur 18 Prozent Zugang zu sauberem Wasser. Unsauberes Wasser ist daher der Hauptverursacher von Krankheiten und schuld am Tod vieler Kinder. Für 954 Haushalte wird sich innerhalb von zwölf Monaten vieles zum Besseren wenden. In vier Gemeinden werden in Kürze sechs neue Wasserstellen eingerichtet. Aber noch ist es nicht soweit! Zunächst muss mit angepackt werden, um die neue Wasserstelle zu schaffen! Was die Frauen besonders freut ist, dass sich ihre Wege zum Wasserholen verkürzen, die Aussicht auf ein großes Becken zum Wäschewaschen, eine getrennte Tränke für das Vieh und eine Dusche für die eigene Hygiene.
Seit kurzem sind Frauen und Männer aus den umliegenden Dörfern des zentral gelegenen Awsato-Abaya dabei eine Baumschule einzurichten, in der 200.000 Baumsetzlinge gezogen und anschließend auf einem 80 ha großen Gebiet angepflanzt werden. Diese Fläche wurde durch die Einwirkung von Menschen und Tieren so ausgelaugt, dass das Erdreich bei Starkregen weggeschwemmt wird. Die verfügbare Fläche für Getreideanbau und Viehzucht in der Region ist ständig geschrumpft und nur Aufforstung kann dem Einhalt gebieten.
Hiesige Spenden machen es möglich, einhunderttausend Euro werden bis Mitte 2024 für die Durchführung der beiden Projekte verwendet. Die VoG. Menschen für Menschen-Belgien dankt allen Spendern, Sponsoren und Gönnern der Vereinigung, den Gemeinden St.Vith und Büllingen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft, für die Unterstützung während des ganzen Jahres. Dank auch an allen Teilnehmern des Quiz- und Tippspiels anlässlich des diesjährigen Katharinen Marktes St.Vith. Die Gewinnerin, Frau W. Paulis kam mit dem Tipp von 92.800 gr. dem tatsächlichen Gewicht von 92.820 gr. gebackener Weihnachtsplätzchen am Nächsten. Das Team der VoG. Menschen für Men-schen-Belgien wünscht allen Lesern eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2023. In den nächsten Wochen werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter der VoG. wieder auf den Weihnachtsmärkten der Region für ihre Projekte werben.
Spenden sind möglich auf das Konto BE59 7317 6543 2126 (Steuerabzugsfähigkeit ab 40 Euro).
Kommentieren