Kurier-Journal

Abfallwirtschaft, was sich 2024 ändert

IDELUX Environnement

Ostbelgien. – Im Recypark wird es im Januar 2024 einige Neuerungen geben: einheitliche Öffnungszeiten und neue Wege im Recypark. Alle Infos dazu finden Sie in den Kalendern 2024. Achten Sie auf Ihren Briefkasten; sie werden zwischen dem 4. und 21. Dezember verteilt. Sind Sie eher ein digitaler Fan? Laden Sie die Recycle!-App herunter oder besuchen Sie http://www.idelux.be auf unserer deutschsprachigen Seite „Von der Mülltrennung zur Müllfreiheit“.

Einheitliche Öffnungszeiten

2024 wird das Jahr der Vereinfachung der Öffnungszeiten der Recyparks sein: Abschaffung des Sommer-/Wintersystems und einheitliche Öffnungszeiten für alle 53 Recyparks in der IDELUX-Umwelt-Zone. Konkret bedeutet dies, dass die Recyparks ab Januar 2024 dienstags bis freitags von 10:30 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein werden. Sie werden jeden Sonntag und von nun an jeden Montag geschlossen sein. Diese Vereinheitlichung hat mehrere Vorteile. Sie wird allen Nutzern der 53 Recyparks in der Zone eine Öffnungszeit am Vormittag bieten. Sie verbessert die Lesbarkeit der Öffnungszeiten: einheitliche Öffnungszeiten, überall und das ganze Jahr über. Außerdem können die Angestellten zwei aufeinanderfolgende Ruhetage einlegen, ohne die Anzahl der Arbeitsstunden oder den Service für die Bevölkerung zu verringern. Diese Entscheidung dürfte also die Mehrheit der Nutzer zufriedenstellen, auch wenn sie für einige eine Änderung ihrer Gewohnheiten durch die Schließung montags mit sich bringen wird. Einen Ratschlag? Für ein Maximum an Komfort, bevorzugen Sie dienstags, donnerstags oder freitags, wenn der Recypark nicht so stark frequentiert wird.

Neue Wege

für Wiederverwendung

und Recycling

Im Jahr 2024 werden im Recypark auch neue Wertschöpfungsketten entwickelt, die die Wiederverwendung und das Recycling fördern. Die erste Neuheit ist die allgemeine Einführung der Gipssammlung. Gipsplatten und -blöcke (Typ Gyproc ®) werden getrennt gesammelt, um recycelt zu werden. Glaswolle wird ebenfalls selektiv gesammelt, um sie zu recyceln. Schließlich wird jeder Recypark über einen Container für nicht brennbaren Sperrmüll (Lehm, Steinwolle usw.) verfügen. Im Bereich der Wiederverwendung sind zwei Projekte in Vorbereitung. Das erste betrifft die Wiederverwertung von gebrauchten Baumaterialien, um eine Materialbibliothek in Habay zu betreiben. Das zweite Wiederverwendungsprojekt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen zu entwickeln, um gut erhaltene Gegenstände in jedem Recypark zu sammeln.

Was sich bei

den Sammlungen ändern wird

Um auch die Abholzeiten zu vereinfachen, unabhängig vom Ort (Stadtzentrum) oder der Jahreszeit (Hitzewelle), wird nun verlangt, dass Sie Ihren Müll bis 5 Uhr morgens an den Straßenrand stellen, und zwar das ganze Jahr über und für alle Abholungen.

Wo finden Sie die richtigen

Informationen für

Ihre Gemeinde?

Wenn es ein Dokument gibt, in dem alle praktischen Informationen zusammengefasst sind, dann ist es der von IDELUX Environnement erstellte Sammelkalender. Auf 32 Seiten enthält der Kalender alle nützlichen Informationen zur Abfallentsorgung: Sortieranweisungen, Sammeltage, Öffnungszeiten der Recyparks. Neben den praktischen Informationen ist der Kalender auch ein Instrument zur Sensibilisierung. Auf jeder Monatsseite bringt IDELUX Environnement eine wichtige Botschaft auf den Punkt. Dieses Jahr hat Murielle Dauby, alias ZAZOMU, eine Illustratorin aus Neufchâteau, diese Ratschläge mit einem Hauch von Poesie und Humor ins Bild gesetzt. Die Kalender werden von bpost zwischen dem 4. und dem 21. Dezember verteilt.

„Recycle!“-App,

das Wichtigste in der Tasche

Wenn Sie ein Smartphone besitzen, können Sie die App „Recycle!“ herunterladen. Diese praktische App, die bereits von mehr als 11.000 Bürgern genutzt wird, ermöglicht es Ihnen, sich an den richtigen Tag erinnern zu lassen, um die richtigen Mülltonnen zu leeren. Sie finden dort auch die neuen Öffnungszeiten der Recyparks, die Glascontainer in Ihrer Nähe und sogar die Sortieranweisungen. Das Ganze ist kostenlos in vier Sprachen zugänglich: Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch.

Die Website http://www.idelux.be,

die umfassendste

Dritte Informationsquelle: die Website der Interkommunalen, von der mehrere Seiten auf Deutsch sind. Sie wurde kürzlich aktualisiert und enthält die Öffnungszeiten der Recyparks und Ihren Sammelkalender. In Bezug auf die Sortieranweisungen haben Sie die Wahl zwischen einem dynamischen Suchblock und verschiedenen Dokumenten zum Herunterladen, darunter ein ausführlicher Sortierleitfaden (32 Seiten, auch auf Deutsch) und ein zusammenfassendes Dokument, das auf Deutsch, Französisch, Niederländisch, Englisch, Portugiesisch, Arabisch und Ukrainisch verfügbar ist. Außerdem finden Sie hier Broschüren und Infos zu den Null-Abfall-Aktionen der Interkommunalen.

Die Pflicht zur Trennung

von organischem Abfall?

Seit 18 Jahren in

der IDELUX-Zone

Ab dem 1. Januar 2024 verpflichtet eine neue Regelung zur Trennung von organischen Abfällen gemäß dem Abfalldekret vom 9. März 2023. Während einige Regionen des Landes derzeit die praktischen Modalitäten abschließen, können Sie beruhigt sein, dass in der IDELUX-Zone bereits seit 2005 alles geregelt ist! IDELUX Environnement war mit dem Duobac- oder „2-Säcke-System“ ein Pionier in diesem Bereich. Mithilfe von unterteilten LKWs werden die organischen Abfälle zur Biomethanisierung und Kompostierung auf das Gelände in Tenneville gebracht. Die Biogasanlage, die seit 2009 in Betrieb ist, verarbeitet 35.000 Tonnen organischen Abfall pro Jahr, um 18-20.000 Tonnen Kompost, 10.000 MWh Wärme und 10.000 MWh Ökostrom zu erzeugen, was dem Verbrauch von 2.900 Haushalten entspricht.

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: