Erstes hybrides Lernformat in Projektmanagement
Eupen. – Ein idealer Einstieg ins Projektmanagement und für alle, die Projekte erfolgreich und nachhaltig managen möchte findet man im ersten hybriden Lernformat von der VHS, welches ab September 2023 in der DG startet. Mit dieser Ausbildung wird die Basis für Projektarbeit in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gelegt, sei es in Vereinsarbeit, im Ehrenamt oder in sozialen und kulturellen Organisationen. Projekte planen und umsetzen, bringen typische Herausforderungen mit sich und fordern ein gewisses Know-How. Diese Fortbildung bietet einen idealen Einstieg für alle, die mit oder in Projekten arbeiten. Hier möchte die VHS ein zeitgemäßes Format mit dem BAGIC 2023 anbieten, um gesellschaftliche Herausforderungen zu ermitteln, um daraufhin mit den Teilnehmern Projekte zu konzipieren und diese eng in der Planung und Umsetzung zu begleiten. Das Thema der Nachhaltigkeit wird fächerübergreifend präsent sein.
Um die Anforderung von Beruf und Privatleben kombinieren zu können, wird das Format in hybrider Form angeboten, d.h. es gibt Präsenzunterrichte, Online-Sessions und Selbstlerneinheiten. So hat jeder den Vorteil, sich die Anforderungen ja nach Bedürfnis einzuplanen.
Zu den Inhalten zählen auch Arbeits- und Managementmethoden, die sowohl im Berufs- als auch im Privat- und Vereinsleben tagtäglich gebraucht werden, um Problemsituationen zu lösen, Aufgaben zu priorisieren und Überlastung zu vermeiden.
Durch die Realisierung eines Projektes wird das Learning-by Doing praktiziert und Theorie wird sofort umgesetzt.
Damit Projekte nicht nur Ideen bleiben, sondern für die Gesellschaft effektiv und effizient umgesetzt werden.
Informationen und Anmeldungen: VHS-Bildungsinstitut VoG,
Rotenbergplatz 19, 4700 Eupen,
Tel. +32 87/59 46 30, info@vhs-dg.be
Kommentieren