PR-Text: Preisträgerkonzert des Königin-Elisabeth-Wettbewerb am 23. Juni in St.Vith
St.Vith. – Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb ist und bleibt das absolute Highlight im Terminkalender eines jeden belgischen Musikjahrs. Diesmal stand der Gesang im Mittelpunkt des internationalen Wettstreits. Dank der hervorragenden Kontakte des OstbelgienFestivals zum Concours Reine Elisabeth ist es auch in diesem Jahr möglich, eines der großen Konzerte in der Folge des Wettbewerbs in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu veranstalten. Am Freitag, den 23. Juni um 20 Uhr gastiert das Ricercar Consort mit drei Preisträgerinnen im Triangel St.Vith. Übrigens, neben dem Abend in St.Vith wird dieses Konzert nur in Charleroi und Löwen angeboten. Dies zeigt die Exklusivität des Ereignisses.
Auch in diesem Jahr war das Niveau beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb unglaublich hoch. Schon in der ersten Runde konnten die jungen Sängerinnen und Sänger durch herausragende Leistungen überzeugen, wenige Tage später im Halbfinale und Finale wurde dieser Eindruck mehr als bestätigt. Dabei glänzten drei junge Frauen vor allem im Barock-Repertoire: Juliette Mey, Floriane Hasler und Carole-Anne Roussel. Es ist nicht verwunderlich, dass die Wettbewerbsdirektion und das Ricercar Consort unter der Leitung von Philippe Pierlot eben diese drei Sängerinnen für die Preisträgerkonzertreihe eingeladen haben. Ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Francesco Cavalli bis hin zu Wolfgang Amadeus Mozart erwartet die Konzertbesucher.
Die kanadische Sopranistin Carole-Anne Roussel (28 Jahre) wird den Konzertabend mit der berühmten Motette „Exultate Jubilate“ von Mozart eröffnen. Gleich zum Auftakt ein virtuoses Feuerwerk der Extraklasse. Carole-Anne Roussel setzt derzeit ihre Studien an der Chapelle Reine Elisabeth bei José Van Dam und Sophie Koch fort. Sie hat in ihrer kanadischen Heimat schon oftmals bei Opernproduktionen und Konzerten mitwirken können. Die 23-jährige französische Mezzosopranistin Juliette Mey, übrigens zweitjüngste unter den 12 Finalisten, bietet danach ein umfangreiches Programm an, bei dem sie gewiss wieder mit unvergleichlich einfühlsamer Stimmführung und traumhaft sicheren Vokalisen, genau wie bei ihrem Finalauftritt im Palais des Beaux-Arts das Publikum begeistern wird. Juliette Mey ist schon Preisträgerin des Wettbewerbs von Aix-en-Provence und sang unter der Leitung von William Christie und Paul Agnew, die international anerkannte Spezialisten der Barockmusik sind.
Als eine herausragende Interpretin der Barockmusik riss die französische Sopranistin Floriane Hasler das Publikum beim Concours Reine Elisabeth während den drei Runden des Wettbewerbs zu wahren Beifallsstürmen hin. Die 29-Jährige zählt zu den vielversprechendsten Hoffnungen der internationalen Musikszene. Sie gastierte bereits in den Opernhäusern von Versailles, Paris, Marseille und Bordeaux unter der Leitung renommierter Dirigenten wie Raphaël Pichon, Hervé Niquet oder Jordi Savall. Floriane Hasler wird ein Kaleidoskop schönster Barock-Arien von Cavalli, Händel, Purcell und Charpentier anbieten. Alle drei Sängerinnen werden vom belgischen Barockensemble Ricercar Consort unter der Leitung von Philippe Pierlot begleitet.
Karten zu diesem einzigartigen Konzertabend, den das OstbelgienFestival in Zusammenarbeit mit arsVitha veranstaltet, gibt es im Vorverkauf unter http://www.obf.be und im Triangel sowie an der Abendkasse.
Kommentieren