Karneval in Ostbelgien
Ostbelgien. – So viel Karneval gab es noch nie beim Belgischen Rundfunk: Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrt 2023 die Live-Berichterstattung von den Umzügen in den ostbelgi-schen Karnevalshochburgen zurück. Außerdem bringt der BRF mit „Doheem is Karneval“ wieder ostbelgische Karnevalstars zu den Zuschauern nach Hause.
Die karnevalistische Hitparade, Interviews mit zahlreichen Jecken und Tollitäten aus der Region so-wie ganz viel Karnevalsmusik runden das närrische Treiben im BRF ab.„Ostbelgien außer Rand und Band“ heißt es nicht nur an den Karnevalstagen: Der BRF bietet auf allen Kanälen ein umfangreiches Programm zur fünften Jahreszeit.
Bereits seit dem 16. Januar läuft die karnevalistische Hitparade mit Abstimmungsmöglichkeit – immer montags um 14 Uhr auf BRF2 mit Moderator Alfried Schmitz. Doheem is Karneval Die dritte Staffel von „Doheem is Karneval“ ist ab dem 10. Februar zu sehen.
In dem zweiteiligen Fernseh- und Webformat bringt Moderatorin Julia Slot ostbelgische Karnevalsstars auf die heimischen Bildschirme. Auf dem Programm stehen Gesang, Tanz und Witz. Mit dabei sind diesmal insgesamt zwölf Acts aus der Region: Domm & Dööl, Mike Nüchtern, Sven ohne Girls, Schnütz, Kowalski, De LC Jonge, das Eifeler Büttenrednerduo Gisela & Erika sowie die Tanzgarden Vegder Diddeldöppcher, Bötschebejer Seestürmer, TSC Dance Feet Kelmis, Treesche Hips Manderfeld und K.V. Till Eulenspiegel Lontzen.
„Doheem is Karneval“ ist ab Freitag, 10. Februar in der BRF Mediathek sowie in der RTBF-App Auvio verfügbar. Im BRF Fernsehen laufen Teil eins am Samstag, 11. Februar und Teil zwei am Sonntag, 12. Februar – jeweils ab 8:45 Uhr mit zweistündlicher Wiederholung. Rosenmontag (20. Februar) wiederholt das BRF Fernsehen beide Teile von „Doheem is Karneval“.
Ein Radio-‚Best of‘ läuft Altweiber (16. Februar) ab 19 Uhr auf BRF1 und BRF2.
Live vor Ort Altweiberdonnerstag (16. Februar), Karnevalssonntag (19. Februar) und Rosenmontag (20. Februar) übernehmen die Jecken das Zepter im BRF.
An den drei Tagen werden die beiden Sender BRF1 und BRF2 zu einer richtigen Karnevalswelle zusammengeschaltet.
Kommentieren