Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag
Ostbelgien. – Aids ist immer noch unheilbar und kann immer noch zum Tod führen. Immer noch stecken sich im Schnitt zwei Menschen pro Tag allein in Belgien neu mit HIV an. Eine HIV-Infektion führt unbehandelt zu Aids. Zum Welt-Aids-Tag warnt Kaleido Ostbelgien davor, HIV und Aids zu unterschätzen.
Die guten Behandlungsmethoden haben der Infektion ein Stück weit ihren Schrecken genommen. Diese Behandlungsmethoden schlagen aber nur an, wenn eine HIV-Infektion früh genug erkannt wird.
Bricht die Immunschwäche-Krankheit Aids aus, ist sie nur noch schwer zu behandeln. Es kommt beispielsweise zu chronischen Magen-Darm-Infektionen, Erkrankungen der Lunge, Hautkrebs und vielen anderen Krankheiten, die tödlich verlaufen können. Darum ist es nach wie vor wichtig zu wissen, wie man sich ansteckt und wie man sich schützen kann.
Wie stecke ich mich an? Und wie nicht!?
HIV-Infizierte haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und erfahren wenig Unterstützung in der Gesellschaft. Das HIV-Virus ist weder durch Speichel noch durch Schweiß übertragbar. Wer mit HIV-Positiven zusammenlebt, sein Bad mit ihnen teilt, in die Sauna oder ins Schwimmbad geht, setzt sich keinerlei Risiko aus. HIV ist nur durch Blut, Muttermilch, Sperma und Scheidenflüssigkeit übertragbar. Dabei spielen auch Dauer und Häufigkeit des Kontaktes eine Rolle. Die Hauptgefahr ist ungeschützter Sex.
Wie kann ich mich schützen?
Kondome sind der beste Schutz. Gute Kondome sind heute günstig zu haben. Man findet sie in jedem Supermarkt, in Apotheken und Drogeriemärkten. Jugendliche in Ostbelgien erhalten sie zudem gratis bei der Jugendinfo in Eupen (Gospertstraße), im JIZ in St. Vith (Triangel) und natürlich bei den Schulteams und in den Servicestellen von Kaleido. Kondome schützen auch vor vielen anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie HPV, Chlamydien, Syphilis, Pilzinfektionen oder Gonorrhoe (Tripper).
Diese Krankheiten sind mit Antibiotika zwar meist gut behandelbar. Harmlos sind sie deswegen aber nicht: Wird beispielsweise eine Chlamydien-Infektion nicht behandelt, führt sie zu Unfruchtbarkeit.
Wie kann ich erfahren, ob ich HIV-positiv bin? Wie bei anderen Viruserkrankungen können grippeähnliche Symptome erste Anzeichen einer Infektion sein.
Sie treten oft in den ersten vier Wochen auf. Das Tückische: Danach fühlt man sich wieder ganz gesund. Erst etwa sechs Wochen nach dem Risikokontakt ist das Virus im Blut nachweisbar.
Allerdings kann man in dieser Zeit schon ansteckend sein. Erste Anzeichen der
Immunschwächekrankheit Aids treten oft erst nach Jahren auf.
Ein HIV-Test erfolgt über eine Blutabnahme. Tests sind beim Hausarzt, aber auch bei Prisma in Eupen, beim Centre planning familial Verviers-Lüttich oder bei der Aids-Hilfe in Aachen möglich. Nach einem Risikokontakt kann ein Selbsttest aus der Apotheke sinnvoll sein. Diese sind allerdings nicht zu 100 % sicher.
Kaleido sensibilisiert in den Schulen Schülerinnen und Schüler können sich mit Fragen zur sexuellen Gesundheit jederzeit an die Kaleido- Mitarbeiter an den Sekundarschulen wenden. In diesem Schuljahr finden die Animationen zur Aids-Prävention nach einer coronabedingten Zwangspause wieder in allen Klassen des 3. Sekundarschuljahres statt.
Die AG Förderung der sexuellen Gesundheit organisiert ab dem 1. Dezember anlässlich des Welt-Aids-Tages Stände mit Infomaterial, Spielen, Gadgets und einem Quiz in den ostbelgischen Sekundarschulen.
Zu gewinnen gibt es 10 Gutscheine über 50 EUR bei Logos oder Buchhandlung Thiemann. Der Hauptpreis ist ein 200-EUR-Gutschein bei Elektro Niederau.
Kommentieren