Kinoabend mit neuen Filmschätzchen
Eupen. – Die Lupe veranstaltet am Donnerstag, dem 8. Dezember, um 20 Uhr in Eupen, Neustraße 93, einen spannenden Filmabend über Eupen von 1920-1984 mit neuen „Filmschätzchen“ auf Leinwand. Zunächst wird eine Sequenz vom Eupener Rathaus (1920) mit General Baltia gebracht. Dann folgen Stadtfeste aus den 1930er Jahren sowie Außenaufnahmen der Weserstadt. Ferner werden seltene Aufnahmen der Befreiung Eupens durch US-Truppen im September 44, des Kirchturmbrandes an der St. Nikolauskirche 1949 des Karnevals von 1953-1972 gezeigt. Neu sind u.a. ein Spaziergang durch die Oberstadt (1955), Bilder vom Abriss des Scheiblerhauses (1970) und der Besuch des Königspaars 1984.
Rasche Anmeldung: Tel. 087/55 27 19 oder lupe@proximus.be. Eintritt: 5 Euro – http://www.lupe.be
Heimatkalender
Der Kalender „Eupener Straßen in vergangenen Zeiten. Die Weserstadt aus seltenen Perspektiven“ präsentiert nostalgische Stadtansichten. Das Titelbild zeigt den Werthplatz um 1910 in Farbe.
Die drei folgenden Seiten bringen die Geschichte der Eupener Straßen von den Anfängen bis heute aus der Feder von Heinz Godesar. Als weiteres Bonusmaterial werden 17 kleinere Bilder von Alt-Eupener Straßen gebracht. Einige Blätter zeigen schöne, z.T. unveröffentlichte Bilder. Der Kalender vermittelt ein wohliges Heimatgefühl und eignet sich gut als Geschenk.
Weitere Infos + Verkaufsstellen: Tel. 087/55 27 19 oder http://www.lupe.be
Kommentieren