Kurier-Journal

Autocheck

Bereit für den Winter

Eis und Schnee sind nur zwei der winterlichen Probleme, auf die sich Autofahrer einstellen müssen. So setzen auch Nässe, Kälte und Streusalz den Bauteilen eines Autos erheblich zu. Um dabei sicher im Straßenverkehr zu bleiben, ist es wichtig, das Auto in einem Wintercheck bereit für die dunkle Jahreszeit zu machen. Bei einem Wintercheck sollten die wichtigsten Bauteile des Fahrzeugs auf ihre Wintertauglichkeit getestet werden. Neben einem Beleuchtungscheck der Scheinwerfer, Blinker und Bremslichter sollten also auch die Autobatterie und andere elektrische Bauteile durchgecheckt werden. Auch die Flüssigkeiten sollten unter die Lupe genommen werden: Der Zustand der Bremsflüssigkeit, Ölstände, Frostschutzmittel und Scheibenwischerwasser sollten korrekt sein. Zu den wichtigsten Komponenten eines wintertauglichen Autos gehören aber auch die Reifen – sind keine Allwetterreifen aufgetragen, sollte man sich schnellstmöglich um Winterreifen kümmern. Aber auch bei Allwetterreifen sollte darauf geachtet werden, dass der Reifen über eine ausreichende Profiltiefe verfügt, in einem allgemein guten Zustand ist und auch das maximale Reifenalter noch nicht erreicht hat. Auch die Windschutzscheibe sollte auf Risse und Beschädigungen überprüft werden, um einen optimalen Start in den Winter zu gewährleisten und teure Pannen zu verhindern – dabei sorgt man für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Kommentieren

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: